Ich sehe so, wie du nicht siehst

1

...

2

Inhalt

3

...

Impressum

4

Vorwort

5

Sehen – anders sehen

6

Wie funktioniert das Sehen?

Fehlsichtigkeit oder Sehbehinderung?

7

Welche Auswirkungen können chronische Augenerkrankungen haben?

8 9 10

Was beeinflusst das Sehvermögen zusätzlich?

Wie wirkt sich eine Sehbehinderung auf das Miteinander aus?

11

Alle Sinne nutzen

12

Wie wichtig ist gutes Sehen?

Den Alltag selbstständig meistern?

13

Anders sehen – anders wohnen?

14

...

15

...

...

...

...

16

...

...

...

17

...

...

18

Was bieten Computer, Smartphones und Co.?

19 20

Was tun, wenn das Sehen zu anstrengend wird?

21 22

Schule, Beruf und Freizeit

23

Gleiche Bildungschancen für sehbeeinträchtigte Kinder?

24

Nach der Schule – wie geht’s weiter?

25

Erwerbstätig sein trotz Sehverlust?

26

Freizeit ohne Vergnügen?

27 28

Mobilität

29

Unsere Umwelt – ein Hindernisparcours?

30 31 32

Und trotzdem selbstständig unterwegs?

33

Beratung und Unterstützung

34

Wo finden Betroffene und ihre Angehörigen Unterstützung?

35

Weitere Informationen

36

Sichtweisen

37

rbm

38

Eine Bitte zum Schluss …

39

Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust

41

Ende