Sichtweisen im Januar: Ein Blick auf Inklusion, Teilhabeberatung und ein besonderes Jubiläumsjahr

2025 ist da und mit ihm die Frage, was das neue Jahr mit sich bringt. Menschen mit Behinderungen warten weiterhin auf die längst überfälligen Gesetzesreformen und fragen sich, wie es nach den vorgezogenen Bundestagswahlen weitergehen wird. Es bleibt zu hoffen, dass die nächste Regierung die dringend nötigen Schritte in Angriff nimmt. Über die aktuellen Herausforderungen der Inklusion haben wir mit Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg gesprochen.

Wo? In der Januar-Ausgabe der Sichtweisen, dem Magazin des DBSV. Lesen Sie das Interview im Printheft oder auf Sichtweisen-online unter:
sichtweisen-online.org/im-gespraech/auf-dem-weg-zur-inklusion

Es ist außerdem in der neuen Folge unseres Sichtweisen-Podcasts zu hören.

Schwerpunkt im Januar: EUTB

Im Fokus der Januar-Ausgabe steht die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB). Diese wichtige Anlaufstelle hilft Menschen mit Behinderungen, sich im Dschungel der Teilhabeleistungen zurechtzufinden. Eine Beraterin und ein Ratsuchender berichten von ihren Erfahrungen. Im folgenden Beitrag erklären wir, was es mit dem Beratungsangebot auf sich hat:
sichtweisen-online.org/schwerpunkt/beratung-auf-augenhoehe

Haben Sie auch gute Vorsätze fürs neue Jahr, wissen aber nicht, wie Sie Ihre Ziele erreichen? Wir stellen eine Methode vor, die dabei helfen kann Ihre Neujahrsvorsätze umzusetzen:
sichtweisen-online.org/gut-zu-wissen/ziele-erreichen-auf-smarte-art

2025 ist ein Jahr, in dem wir ein besonderes Jubiläum feiern: Vor 200 Jahren erfand der damals 16-jährige Louis Braille die nach ihm benannte Punktschrift. In der Reihe „Meine Arbeit mit Braille“ stellen wir Menschen vor, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Brailleschrift arbeiten. Hier geht’s zur ersten Folge:
sichtweisen-online.org/schwerpunkt/braille-worker-1

Weitere Inhalte der Sichtweisen lesen oder hören Sie kostenfrei auf www.sichtweisen-online.org oder über DBSV-Inform, online im Browser oder via App.