DBSV auf der SightCity 2025 – Vorträge, Beratung, Mitmach-Angebote
In einer Woche ist es wieder soweit: Vom 21. bis 23. Mai 2025 öffnet die SightCity, die größte internationale Fachmesse für Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen, erneut ihre Türen. Die Messe findet hybrid statt – vor Ort im Kap Europa in Frankfurt am Main und online unter www.sightcity.net.
Der DBSV, Blickpunkt Auge und der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen sind mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Sie finden uns auf der ersten Etage, direkt hinter den Rolltreppen und unmittelbar vor dem Forum-Vortragsraum (Standnummer L1.13).
Im Rahmen des SightCity Forums erwarten Sie interessante Fachvorträge. Das DBSV-Team ist mit folgenden Beiträgen dabei:
- Mittwoch, 21. Mai, 16:15 Uhr: „Braille Crash-Kurs“, Referentin: Sonja Schmidt, Projekt Punktum
- Donnerstag, 22. Mai, 16:45 Uhr: „Inklusives Gaming“, Referent: Felix Högl, Projekt „offSight offTime“
- Freitag, 23. Mai, 10:40 Uhr: „NVDA nachhaltig – Weiterentwicklung von NVDA für mehr digitale Teilhabe“, Referent: Rainer Brell, BFW Würzburg in Kooperation mit dem DBSV
Darüber hinaus ist Rainer Brell am Donnerstag, 22. Mai, von 15:00 bis 18:00 Uhr am DBSV-Messestand anzutreffen. Dort informiert er über das Projekt „NVDA nachhaltig“ und steht für Fragen rund um den kostenlosen Screenreader NVDA zur Verfügung.
Am Mittwoch, 21. Mai, beteiligt sich Christiane Möller, Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin des DBSV, ab 13:00 Uhr am Podium des 4. interdisziplinären Fachkongresses mit augenfachärztlicher Weiterbildung. Thema der Diskussion: Wo stehen wir in der augenärztlichen Versorgung im Akutbereich, in der Rehabilitation und in beruflichen Perspektiven?
Ein besonderes Highlight ist das neue Gaming-Lab – ein inklusiver Erlebnisraum für analoge und digitale Spiele. Das DBSV-Jugendreferat präsentiert dort eine Auswahl an Audiogames für Android und PC, die direkt vor Ort ausprobiert werden können, sowie Spiele, die speziell für die Nutzung mit der Braillezeile entwickelt wurden. Außerdem gibt es am Mittwoch, 21. Mai, um 17:00 Uhr eine kurze Einführung in das Thema Tabletop-Rollenspiele.
Das vollständige Programm mit allen Vorträgen und Workshops sowie die Zoom-Zugangsdaten für die Online-Teilnahme finden Sie unter: www.sightcity.net/programm
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – vor Ort in Frankfurt oder digital von zu Hause aus.