DBSV-Umfrage: Kollaborative Tools für blinde und sehbehinderte Menschen
Kollaborative Tools bieten viele Möglichkeiten für die digitale Zusammenarbeit – sei es in der Bildung, im Beruf, im Ehrenamt oder in der Freizeit. Sie erleichtern beispielsweise die gemeinsame Ablage von Dateien, die Terminplanung, das Lernen auf digitalen Plattformen oder das gleichzeitige Bearbeiten von Texten.
Der DBSV führt derzeit eine Umfrage unter blinden und sehbehinderten Menschen durch, um herauszufinden, welche dieser Tools sie nutzen. Wir laden Sie herzlich ein, bis zum 1. Februar 2025 an der Umfrage teilzunehmen unter:
www.dbsv.org/umfrage-kollaborative-tools.html
Blinde und sehbehinderte Menschen, die kollaborative Tools nutzen oder für sich erschließen möchten, stehen vor besonderen Herausforderungen. Die Nutzung von Hilfstechnologien wie Großschriftsystemen, Screenreadern und Braillezeilen erfordert spezielle Arbeitstechniken. Auf Basis der Umfrageergebnisse werden wir einzelne Tools auf ihre Barrierefreiheit prüfen und praxisorientierte Handreichungen erstellen. Diese sollen Strategien für den Umgang mit kollaborativen Tools vermitteln. Zudem sind Schulungen zu ausgewählten Tools für blinde und sehbehinderte Menschen geplant.
Die Umfrage ist Teil des DBSV-Projekts „Inklusion in der digitalen Zusammenarbeit – kollaborative Tools in Ausbildung, Beruf, Ehrenamt und Freizeit“, welches von der Aktion Mensch gefördert wird. Partner bei der Umsetzung ist die Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista).
Weitere Informationen unter: