Sehbehinderte Menschen in Alterseinrichtungen

1

Vorwort

2

Inhaltsverzeichnis

3

1 Einführung

4

2 Sehen im Alter

5

2.1 Wie lässt sich feststellen, ob jemand schlecht sieht?

6

2.2 Arten der Beeinträchtigung

7

...

...

8

...

9

...

10

2.3 Veränderung der Kontrastempfindlichkeit

11

2.4 Licht und seine Auswirkungen

...

12

...

2.5 Augenkrankheiten: Früherkennung, Diagnose, Behandlung

13

...

...

14

...

...

...

...

3 Grundsätze zur visuellen Verbesserung

15

3.1 Verbesserung der Beleuchtung

...

16

...

17

...

18

3.2 Blendung vermeiden

...

...

19

3.3 Kontraste verstärken

...

20

...

3.4 Raumgestaltung

21

...

22

...

3.5 Beschaffenheit von Fußböden, Wänden und Decken

23

4 Gestaltung der Wohn- und Lebensbereiche

24

4.1 Zugänge

...

...

25

...

...

26

4.2 Außenbereich

27

4.3 Gemeinschaftsräume

...

...

...

28

...

...

29

4.4 Privaträume

...

...

30

5 Den Zugang zu Informationen erleichtern

31

5.1 Welches Papier? Welche Farbe?

32

5.2 Typografie und Lesbarkeit

33 34

6 Der Umgang mit sehbehinderten Bewohnerinnen und Bewohnern

35 36

7 Weitere Informationen

37

7.1 Weiterführende Literatur zum Thema dieser Broschüre

7.2 DIN-Normen, die für Alterseinrichtungen relevant sind

7.3 Wissenswertes zu Sehbehinderung und Blindheit

38

7.4 Hersteller

8 Zum Schluss

39

Impressum

40 41 42