Pressebild "Rockytrio", Bildnachweis: André Doerk
Download zur kostenlosen Verwendung als Pressebild im Zusammenhang mit dem ILSC - Bildnachweis: André Doerk Format: jpg Größe: 11,8 MiBDazu schlagen wir folgende Bildbeschreibung vor:
Foto: In einem weiß gestrichenen Raum mit Instrumenten an der Wand stehen die Mitglieder des Rockytrios, vier Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Hinten, in dunkler Kleidung, Luna, Paul und Mika (v.l.n.r). Vor Mika steht Berenike in einem hellen Pulli.
Weitere Pressebilder vom Rockytrio können bei Volker Lenk angefordert werden.
Pressemitteilung
International Low-Vision Song Contest am 16. Mai 2025
Berlin, 13. Mai 2025. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) lädt ein zum dritten International Low-Vision Song Contest (ILSC). Beim Finale am kommenden Freitag, das per Livestream aus dem Yunus Emre Institut Berlin übertragen wird, treten Musik-Acts aus vier Kontinenten mit ihren Songs gegeneinander an. Es werden vorproduzierte Videos abgespielt.
„Low-Vision“ steht international für „Sehbehinderung“. Für den Wettbewerb sind ausschließlich Songs nominiert, bei deren Entstehung und Realisierung jeweils mindestens eine Person mit Seheinschränkung mitgewirkt hat. Der ILSC ist das größte Musikfestival seiner Art. Für Deutschland tritt das Rockytrio mit „Dämonen“ an, einem Song über versteckte Depressionen. Berenike (13, Gesang), Luna (17, Posaune), Paul (15, Gitarre und Gesang) und Mika (15, Keyboard und Komposition) beeindrucken trotz ihres jungen Alters mit hoher musikalischer Qualität. Luna und Mika sind stark sehbehindert. Das Rockytrio hat bereits einige Preise bei "Jugend jazzt", "Jugend musiziert", "Jugend komponiert" und den Bundeswettbewerben der Berliner Festspiele gewonnen und wurde mit dem Panikpreis der Udo-Lindenberg-Stiftung für die beste Hermann-Hesse-Vertonung 2024 ausgezeichnet.
Mit dem Rockytrio gehen am Freitag 24 weitere Musik-Acts aus der ganzen Welt ins Rennen um das Diamond Eye, die Trophäe des Wettbewerbs.
Der ILSC wird gefördert von der Aktion Mensch.
Live dabei
Der ILSC wird am Freitag, 16. Mai 2025, ab 19 Uhr unter folgendem Link übertragen:
www.youtube.com/watch?v=1SZrCUDVTuk
Das Finale wird zudem von Radio Trista (www.radio-trista.de) ausgestrahlt sowie von weiteren Internet-Radios rund um die Welt. Auf https://ohrfunk.de/ wird die englischsprachige Show live ins Deutsche übersetzt.
Auch die Teilnahme vor Ort im Yunus Emre Institut Berlin ist möglich, um Anmeldung per E-Mail an ilsc@dbsv.org wird gebeten. Der Eintritt ist frei.
Online-Voting nur während der Show ab ca. 22:20 Uhr für 15 Minuten unter:
Das Ergebnis des Votings wird gegen 23:00 Uhr im Livestream bekanntgegeben und unter www.dbsv.org/ilsc veröffentlicht. Dort finden Sie auch Informationen zu den Kandidatinnen und Kandidaten sowie zum ILSC.
Das Video von „Dämonen“ und mehr über das Rockytrio unter:
Pressebilder unter https://www.dbsv.org/pressemitteilung/ilsc-2025.html