Ein Buch für jeden Tag
Der DBSV hat mit Partnern ein Konzept von Tast- und Aktionsbüchern für blinde und sehbehinderte Kindern entwickelt.
Projekt von:
DBSV

Beschreibung:
In Deutschland leben rund 10.000 blinde und sehbehinderte Kinder im Vorschulalter, für die es kaum Bücher gibt. Dadurch sind sie sowohl vom individuellen als auch vom gemeinschaftlichen Zugang zu Büchern und von der Lesevorbereitung weitgehend ausgeschlossen.
- Der DBSV hat in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Partnern ein Konzept von Tast- und Aktionsbüchern entwickelt, die auch blinden und sehbehinderten Kindern Lese- und Erlebnisspaß bringen und sie vielfältig fördern.
- Wichtige Elemente dieser Bücher sind: Text in Blinden- und Schwarzschrift, vielfältige möglichst originalgetreue Materialien, an die Tastwahrnehmung blinder Kinder angepasste Gestaltung und viele veränderbare Details, die zum aktiven Mitgestalten der Geschichte animieren.
- Diese Art von Kinderbüchern bringt großen Lesespaß längst nicht nur für blinde Kinder und eignet sich daher ganz besonders für inklusive Ansätze: beim Lesen in der Familie, in Kindergarten und Schule sowie für die Weiterentwicklung von Büchern durch Verlage.
- Im Rahmen des Projektes „Ein Buch für jeden Tag“ wurden 6 neue Tastbücher konzipiert und in einer Auflage von jeweils 200 Exemplaren hergestellt: „Die kleine Nacktschnecke“, „Carlas größter Wunsch“, „Teresa und der Blutmohn“, „Unterwegs mit Tilli“, „Imke fliegt zur Sonne“ und „Piri zerlegt die Stadt“.
Laufzeit:
01.09.2018 – 31.08.2021