ILSC 2025 - Die deutschen Songs
Diese Kreativen und ihre Songs nahmen am deutschen Vorentscheid des ILSC 2025 teil.
Wir gratulieren dem rockytrio mit ihrem Song "Dämonen" zum Sieg! Am 11. April 2025 haben sie im Vorentscheid gewonnen und werden für Deutschland am 16.05.2025 beim Finale antreten!
Wir entschuldigen uns für die technischen Schwierigkeiten, die es leider beim Voting gab. Viele konnten die Voting-Seite nicht erreichen. Dadurch war das Voting nicht gerecht; das tut uns sehr leid. Wir bemühen uns um Verbesserungen für die Finalshow.
Hier könnt ihr den Vorentscheid auf YouTube noch mal anschauen.
Wir danken auch den Internetradios Ohrfunk und Radio Trista für die Übertragung der Show.
Die Songs in der Reihenfolge ihrer Platzierung:
- rockytrio - Dämonen
'Wir sind das Rockytrio:
Berenike (13 Jahre - Gesang),
Luna (16 Jahre - Posaune),
Paul (15 Jahre - Gitarre)
Mika (15 Jahre - Tasten, Schlagzeug, Produktion)
Wir sind nicht nur eine Band, sondern auch beste Freunde und freuen uns einfach mega-mega-mega-mäßig wieder am Start sein zu dürfen beim ILSC - Vorentscheid. Diesmal mit unserem Song „Dämonen“.
Danke dafür!'
rockytrio im Netz:
- Website
- Instagram
- YouTube - Neyla - Unconditional
Neyla im Netz:
- YouTube - rockloader - one small step
rockloader im Netz:
- Website
- Instagram
- facebook
- Soundcloud - Eva Wolff - Independence
'Mein Name ist Eva, auch bekannt als Softburn23 oder Fluffy Master23 auf Streamingplatformen oder meinem YouTube Channel. Ich bin 24 Jahre alt und spiele nicht nur gerne Computerspiele oder produziere meine eigenen Hörspiele, sondern schreibe seit Neustem meine eigenen Songs. Der Song "Independence" entstand im Rahmen eines Freizeitangebotes in einem Songwriting workshop in Stuttgart. Dieser Song beschreibt meine Gefühle, die ich empfinde, wenn mir manche Personen nicht glauben, dass ich einen bekannten Weg alleine wegen meiner Blindheit bestreiten kann, aber ich trotzdem immer weiterkämpfe und mich nicht runterziehen lasse. Ich hoffe, ihr habt Spaß mit diesem Song!'
Eva Wolff im Netz:
- Website
- Mastodon
- YouTube
- Spotify
- Apple Music
- Amazon Music
- Deezer - Peter Luttringer - Heute, Jetzt und Hier
- J-Flat Major - Teammates
Nach dem berührenden Erfolg von "Strong", geschrieben für seine Tochter, widmet Jens von J-Flat Major nun seinen beiden Söhnen eine kraftvolle Stadionhymne über Zusammenhalt, Rivalität und die Stärke, gemeinsam zu siegen. Teammates ist inspiriert von den Höhen und Tiefen auf und abseits des Fußballfeldes. Der Song verbindet stadionreife Melodien mit tiefgründigen Lyrics und feiert den Teamspirit. Ein mitreißender Fangesang für alle junge Fußballer.'
J-Flat Major im Netz:
- Instagram
- facebook
- X
- YouTube
- Spotify - Petti West - Sit & Wonder
'SIT & WONDER ist ein Friedenslied für die Kinder in den Kriesengebieten der Welt. Geschrieben habe ich diesen Song bereits 1998 während der damaligen Jugoslawien-Krise, die mich zutiefst erschüttert hat. Der erste Teil des Liedes erzählt davon, was die Kinder ertragen müssen, den Verlust ihrer Familien und Freunde, die Zerstörung ihres Landes. Sie sitzen da und wundern sich, sind paralysiert und sprachlos. Im zweiten Teil geht es darum, dass uns das gleiche Schicksal ereilen kann, dass wir gut acht geben und für (Nächsten-)Liebe und Frieden einstehen müssen. Die Botschaft: Schau nicht länger zu, hilf mit, aus dieser Welt einen friedlichen Ort zu machen.
Petti West - Pure Lust am Singen und Lieder für Frieden, Liebe und Mitgefühl Die Musikerin, Komponistin und Stimmmotivatorin singt seit ihrer frühen Kindheit, liebt die Natur und begeistert mit "Singen für die Seele" Menschen für die Kraft des Singens und das Entdecken der eigenen Stimme. "Sit Wonder" gibt es auch als japanisch gesungene Version, eingespielt mit der japanischen Pianistin Chie Ishii. Beide Titel auf Pettis Album "Make It On My Own".'
Petti West im Netz:
- Website
- YouTube - KLANG sucht OHR - Wellen
'KLANG sucht OHR – das sind Sängerin Wibke und der blinde Musiker, Produzent und Komponist Henning, ein Duo, das Musik fühlbar macht. Mit ihrem Song "Wellen" bringen sie die Höhen und Tiefen des Lebens zum Klingen – mal sanft, mal kraftvoll, aber immer voller Hoffnung. Musikalisch abwechslungsreich und emotional berührend lädt das Lied ein, nie aufzugeben. Das Video dazu ist eine Herzensproduktion: Ihre Kinder haben das Schattentheater gestaltet, gefilmt und geschnitten. Ein Song, der bewegt – von einer Familie, die Musik liebt und lebt.'
KLANG sucht OHR im Netz:
- Website
- Spotify
- facebook
- Amazon Music
- Youtube Music
- YouTube
- Soundcloud - Manuel Binder - Wir brauchen uns
'Seit kurzer Zeit schreibe und produziere ich eigene Lieder und spiele zudem verschiedene Instrumente wie Klavier, Ukulele, verschiedene Trommeln, Melodica und Kalimba, um nur einige zu nennen. Der Song "Wir brauchen Uns" entstand in einer Zeit, in der die Einschränkung des öffentlichen Lebens und die Isolierung zum Normalbetrieb gehörten. Auch wenn der Song mit sehr viel Humor und wortspielerei gewürzt ist, so wie es meine Art Musik zu machen darstellt, ist die Zentrale Kernbotschaft auch in der heutigen Zeit sehr präsent. Wir brauchen uns, und zwar gegenseitig, dass wir für einander da sind! - Alina & Tim - Wir sind anders
'Wir sind ein musikalisches Power-Paar, das durch die Leidenschaft für Musik und unseren Einsatz für Inklusion im Saarland auf sich aufmerksam macht. Mit unseren eigens komponierten Songs sprechen wir aktuelle Themen an und geben eine Stimme an diejenigen, die oft ungehört bleiben.
Wir sind anders ist ein Song der 2 Seiten darstellen soll, einmal die Angst der Menschen mit Handicap und die Angst der Menschen, die nicht wissen, wie begegne ich denen mit Handicap.'
Alina & Tim im Netz:
- Website
- Instagram
facebook
YouTube
- Spotify - Andrea Eberl - Schwarze Lederjacke
'Ich bin seit 1987 musikalisch unterwegs. Die Strophen zum Song "Schwarze Lederjacke" entstanden 1989 nach meinem ersten Campingurlaub auf der griechischen Insel Samothraki nach meiner Rückkehr in meine Heimatstadt Wien. Die schwarze Lederjacke hat mir damals jemand aus Istanbul auf die Insel Samothraki mitgebracht. Refrain und Komposition wurden später in Belgien gemeinsam mit dem Musiker Florian Deutsch entwickelt. Der Song ist auf meinem Album "Blindes Vertrauen" zu finden, das 2012 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Wir haben ihn unzählige Male auf Live-Konzerten performt, z.B. in Berlin auf dem Louis-Braille-Festival mit der BLIND FOUNDATION.'
Andrea Eberl im Netz:
- Website
- Instagram
- facebook
- TikTok
- Threads
- Bluesky
- Mastodon
- YouTube
- Spotify
- Apple Music - Robin Langenberg - Feeling Alive
Robin Langenberg im Netz:
- YouTube - Anja & Fanny - Naives Lied
'Fanny und Anja machen schon seit ihrer Schulzeit Musik. Wir singen hauptsächlich eigene Songs, aber covern auch gern von Reinhard Mey über John Denver bis hin zu tschechischem Folk. Gerade in der jetzigen Zeit, wo so viele Dinge in die falsche Richtung zu laufen scheinen, braucht es vielleicht ein bisschen Naivität, um die Hoffnung aufrecht zu erhalten.' - BlindLife Music Connection - Keep the Path Clear also Leitstreifen freihalten
'Brücken bauen - Barrieren beseitigen! Unser Motto „Leitstreifen freihalten!“ Seit vielen Jahren klärt Erdin Ciplak in den sozialen Medien als „Mr BlindLife“ darüber auf, was mit Blindheit und Sehbehinderung alles möglich ist. Dabei erfreuen sich z.B. die Leitstreifen-Videos größter Beliebtheit. Da André Schlegl seit über 20 Jahren mit Erdin befreundet ist und zudem als Tontechniker arbeitet, war es nur eine Frage der Zeit, bis ein grooviger Clubsong mit Latin-Vibes und mehrsprachigem Gesang entstand.'
Erdin Ciplak im Netz:
- Instagram
- TikTok
- YouTube
André Schlegl im Netz:
- Instagram
- TikTok
- YouTube - The Able Canes – Christian
- Die Klangbrücke, Songwriter Camp Lenzen 2024 - Nebel
- Benjamin Michael - Aural Satisfaction
Benjamin Michael im Netz:
- Website
- Instagram
- facebook
- YouTube
- Spotify
- Apple Music
- Amazon Music - Michael Haaga - Easily Emma
Michael Haaga im Netz:
- Website
- YouTube - Rebecca Salsini - Als ich an Wunder glaubte
'Ich bin Rebecca Salsini, bin 18 und seit Geburt bin ich vollblind. Bin ursprünglich aus Berlin, wohne aber derzeit in Italien, aber mein größter Traum ist es, nach Deutschland zurückzufahren, denn in meiner Zukunft habe ich ein Ziel, und zwar für die deutsche Regierung zu arbeiten. Mein Lied geht um Deutschland, das ich als „Wunder“ bezeichnen würde, denn es hat mein Leben gerettet, deswegen habe ich mein Lied „Als ich an Wunder glaubte“ betietelt.'
Rebecca Salsini im Netz:
- YouTube
Lern mehr über den Contest!
Alle Infos über den diesjährigen ILSC