Veranstaltungsorte des Louis Braille Festival 2024
Ort des Louis Braille Festivals wird das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle sein. Es ist direkt mit dem Maritim Hotel verbunden, zu dem auch die „Alte Reithalle“ gehört, ein denkmalgeschütztes Stahl-Glas-Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Die Alte Reithalle und die zahlreichen weiteren Räumlichkeiten des Veranstaltungsortes im Herzen der Stadt stehen für ein umfangreiches und breitgefächertes Programm bereit.
Neben dem Kongresszentrum Liederhalle, dem angrenzenden Hotel Maritim und der historischen Reithalle wird auch der Berliner Platz genutzt werden – ideal als Außengelände mit Bühne, Führhundlounge und Spielfläche!
Die zentrale Lage des Veranstaltungsortes ermöglicht kurze Wege zwischen dem Veranstaltungsort, den Hotels und den Angeboten der Stadt.

Festivalstadt Stuttgart
Die Landeshauptstadt mit dem „Rössle“ im Wappen war einst nur ein Gestüt. Doch dann diente sie jahrhundertelang den Grafen, Herzögen und Königen von Württemberg als Residenz.
Baulich gibt es viel zu entdecken: Vom Barockschloss über die Sterling Architektur der Staatsgalerie bis zum ersten Fernsehturm der Welt in Stahlbeton zeigt die Stadt eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten. Die Kultureinrichtungen sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Das Staatstheater Stuttgart ist mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei‐Sparten‐Theater Europas. Einzigartig ist auch die Museumsdichte mit über 40 Einrichtungen.
Einen besonderen Stellenwert hat in Stuttgart der Wein. Bereits neben dem Hauptbahnhof treffen man auf die ersten Weinberge.
Mit Sicherheit deutschlandweit einmalig ist Stuttgarts Topografie: Die Hänge umrahmen das Zentrum im Kessel, von oben hat man immer wieder tolle Ausblicke. Und zu Fuß gibt es viele Treppenwege („Stäffele“), über die sich die Stadt wunderbar erkunden lässt.
Alle Infos zur Anmeldung – online oder über das Festivalbüro
Übernachtungsmöglichkeiten in Stuttgart und Umgebung