Nähen ohne zu sehen
Nähworkshop für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen am 11. Oktober 2017 in Berlin
Berlin. Anlässlich der Woche des Sehens veranstaltet der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) im Rahmen des Recherche- und Ausstellungsprojekts BEYOND SEEING gemeinsam mit dem Goethe-Institut Paris einen Nähworkshop für Menschen mit und ohne Seheinschränkung.
Von der Auswahl der Stoffe über den Zuschnitt bis zum Einfädeln des Garns ins Nadelöhr – ohne sehen zu können, erscheint Nähen als ein nahezu unmögliches Unterfangen. Dass Nähen über den Sehsinn hinaus nicht nur möglich ist, sondern mit wenigen Kniffen sogar schnell zum Erfolg führt, zeigen Reiner Delgado, Sozialreferent des DBSV, der Designer Thorbjorn Uldam und die Modellistin Jasmina Benferhat.
Im vierstündigen BEYOND-SEEING-Nähworkshop haben Menschen mit Seheinschränkung die Möglichkeit, ohne Vorerfahrung die Grundlagen des Nähens zu erlernen und am Ende sogar mit einer eigenen Kreation nach Hause zu gehen. Bei inhaltlichen Fragen oder handwerklichen Herausforderungen stehen den Teilnehmern Berliner Modestudierende zur Seite, die selbst seit über einem Jahr an dem Projekt BEYOND SEEING beteiligt sind.
Zu dem Nähworkshop sind außerdem sehende und nichtsehende Mode- und Lifestyle-Blogger aus Deutschland und Frankreich eingeladen, die gemeinsam mit BEYOND SEEING-Teilnehmern im Anschluss an den Workshop und am Folgetag das kulturelle Angebot Berlins während der Woche des Sehens entdecken und ertasten.
Näh-Workshop für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen
Termin: 11. Oktober 2017, 14 Uhr – 18 Uhr
Ort: ESMOD Berlin, Görlitzer Str. 51, 10997 Berlin
Eintritt: kostenfrei, Teilnahme auf Anmeldung unter r.delgado@dbsv.org
Weitere Informationen finden Sie unter:
„Beyond Seeing“ ist ein Projekt des Goethe-Institut Paris in Zusammenarbeit mit dem Institut Français de la Mode (IFM) in Paris, der Internationalen Kunsthochschule für Mode (ESMOD) in Berlin, der École Nationale Superieure des Arts Visuels (La Cambre) in Brüssel, der Swedish School of Textiles sowie den Blinden- und Sehbehindertenverbänden aller beteiligten Länder. Das Projekt wird weiterhin unterstützt durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW). Ab 18. Januar 2018 werden die im Rahmen des Projekts entstandenen Kreationen in einer interdisziplinären, partizipativen Ausstellung im WIP – LA VILLETTE in Paris präsentiert.