SightCity 2024: DBSV lädt zu Vorträgen und Gesprächsrunden ein

Noch eine Woche bis zur SightCity 2024 - vom 15. bis 17. Mai 2024 findet die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel als hybride Messe statt. An den drei Messetagen präsentieren Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen online auf sightcity.net und im Kap Europa, Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main.

Auch der DBSV, Blickpunkt Auge und der Blinden- und Sehbehindertenbund in Hessen sind mit einem Stand vertreten. Sie finden uns auf der ersten Etage gleich hinter den Rolltreppen und gleich vor dem Forum-Vortragsraum mit unserem Gemeinschaftsstand L1.13.

Am Mittwoch, dem 15. Mai, können Sie im SightCity-Forum, dem messebegleitenden Vortragsprogramm, drei Beiträge von DBSV-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hören:

  • 10:30-11:00 Uhr
    "Usabilitypool - Checks auf Nutzungsfreundlichkeit mit sehbehinderten und blinden Menschen" - Rose Jokic, Projektleitung - Durchsetzungsbegleitung digitaler Barrierefreiheit
  • 13:30-14:00 Uhr
    "Sichtweisen-online - Neues Webangebot des DBSV" - Lisa Mümmler, Redakteurin "Sichtweisen" Online & Print
  • 16:15-17:00 Uhr
    "Tetris und andere Spiele auf der Braille-Zeile" - Reiner Delgado, Referent für Soziales

Am Donnerstag, dem 16. Mai, laden die Europäische Blindenunion (EBU), der DBSV und die SightCity von 10:00-11:30 Uhr zu einer Gesprächsrunde für Nutzende von Braillezeilen ins Studio ein. Etwa 1.000 Personen haben an der Umfrage der EBU zu Braillezeilen teilgenommen (www.livingbraille.eu). Nun können Nutzende direkt diskutieren, was an Braillezeilen verbessert werden sollte. Die Ergebnisse werden mit Anbietern von Braillezeilen und Screenreadern besprochen.

Ebenfalls am Donnerstag findet um 12:00 Uhr eine Gesprächsrunde zum Thema "Digitale Barrierefreiheit" im Studio statt.

Am Freitag, dem 17. Mai, zeigt Robbie Sandberg von 13:00-14:00 Uhr im Studio, wie man mit Hilfe der Elektronikplattform Arduino Hilfsmittel selbst erfinden und bauen kann.

Die Vorträge und Gesprächsrunden werden auch über Zoom übertragen. Die Zugangsdaten finden Sie unter:

https://sightcity.net/besucher/vortragskalender

Am 16. und 17. Mai findet im Rahmen der SightCity ein Symposium "Smarte Mobilität" statt, an dem sich auch der DBSV beteiligt. Das Symposium widmet sich der Zukunft der Mobilität für Menschen mit Sehbehinderung. Es findet in englischer Sprache statt. Die persönliche Teilnahme in Frankfurt unterliegt denselben Bedingungen wie die Teilnahme an der SightCity selbst und ist kostenfrei und ohne besondere Anmeldung möglich. Ebenso ist die Teilnahme über ZOOM ohne Anmeldung und ohne zusätzliche Kosten möglich. Weitere Informationen zum Programm unter:

https://sightcity.net/fachtagung-smart-mobility/

Weitere Informationen zur Messe unter: www.sightcity.net