Aktuell erhältliche DBSV-Tastbücher

Konni Knoten
Ein Buch zum Lernen von Seemannsknoten
von Reiner Delgado
Ein Tau auf dem Schiff Klabautikus verwandelt sich durch einen magischen Blitzeinschlag in eine Schlange und windet sich zu verschiedenen Knoten.
Wenn man ein Seil als Schlange mit Kopf und Schwanz betrachtet, ist es einfacher, zu beschreiben, wie die verschiedenen Knoten gehen.
Junge und alte Knotenfans erfahren in dem Buch mit Braille- und Schwarzschrift sowie taktilen Abbildungen und den Knoten selbst im Rahmen einer kleinen Geschichte von Konni und Kuno, den beiden Knotenschlangen, wie der Achtknoten, Palstek, Webleinstek, Kreuz- und Fassknoten aussehen und geknotet werden.
Die Beschreibungen zum Anhören sind über QR-Codes im Buch zugänglich.
Die Knoten sind nicht nur auf hoher See sondern auch in vielen Alltagssituationen hilfreich.
Format: DIN A4 quer mit Spiralbindung. 14 Seiten mit Text in Schwarz- und Brailleschrift, taktilen Abbildungen und QR-Codes mit Links zu den Höranleitungen.
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück
Hier finden Sie alle Knoten-Anleitungen als Audio, als Text und in kurzen Videos: Konni Knoten
Impressum

Piri zerlegt die Stadt
von Christian Vornholt und David Wegner
Der kleine Drache Piri überfliegt eine große Stadt und lauter Bauteile bleiben an ihm hängen. Ob die Kinder dem Drachen wohl helfen können, Dächer, Säulen, eine Brücke oder die Spitze des Fernsehturms wieder an ihre angestammten Plätze zu puzzeln?
Dieses Tastbuch soll Kinder für das Thema Architektur begeistern und entstand in Kooperation mit der Technischen Universität Berlin, Modell+Design, im Rahmen des Projektes "Ein Buch für jeden Tag", das durch die SKala-Initiative gefördert wurde.
Format: 20x25 cm, Spiralbindung. 20 Seiten mit Text in Schwarz- und Brailleschrift, Tastbildern und Elementen zum Puzzeln (die Puzzle-Elemente enthalten kleine Magnete)
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück

Kim und das Zauberhäschen
von Reiner Delgado
Mit Hilfe dieses Buches können blinde Kinder und Erwachsene einen Hasen aus einem Blatt Papier falten und ihr eigenes Osterhäschen in Händen halten.
Damit man sich die Faltschritte besser merken und sie nachvollziehen kann, sind sie in eine Geschichte eingebettet, in der die Formen vorkommen, die auf dem Weg zum fertigen Hasen entstehen. Kim öffnet ihren Kleiderschrank, surft, fährt Segelboot und muss vor einem Schwertfisch fliehen, ehe sie auf einer Insel landet und plötzlich ein kleines Häschen neben Kim sitzt.
Die Zwischenschritte sind als Origami-Formen ins Buch eingeklebt. Dadurch lässt sich tastend nachempfinden, wie der Hase gefaltet wird.
Unser neues Tastbuch „Kim und das Zauberhäschen“ ist dank der tatkräftigen Unterstützung von Mondelez International entstanden.
Format: DIN A4 mit Spiralbindung, 26 Seiten mit Text in Schwarz- und Brailleschrift und Tastbildern
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück
Weitere Infos unter: www.dbsv.org/origami.html

Imke fliegt zur Sonne
von Reiner Delgado, Bärbel Rothhaar, Jürgen Tautz
Nachdem die Honigbiene Imke aus ihrem Ei schlüpft, lernt sie mit ihrer älteren Schwester Blümchen die vielen Aufgaben in einem Bienenstock kennen, wie das Bauen neuer Zellen, Kühlen, Heizen, die Abwehr von Angreifern und schließlich das Nektarsammeln. Sie begegnet der Königin und den Drohnen und erlebt viele Abenteuer.
In der Geschichte, den Tastbildern und mit ergänzenden Erklärungen zum Hören erfahren die jungen Leserinnen und Leser viel über das Leben von Honigbienen: Sie können die Zellenstruktur einer Wabe ertasten und Waben aus einem Bienenkasten ziehen; sie erfahren die Tricks der Bienen, mit denen sie einander den Weg zu leckeren Blüten verraten, können ein Verteidigungsnetz aus Bienen puzzeln und Bienenstachel mit denen von Wespen vergleichen. Schließlich können sie genau nachvollziehen, wie Bienen den Nektar aus Blüten saugen.
Das Buch ist nicht nur in Großdruck und Brailleschrift gedruckt. Mit einem BOOKii Hörstift von Tessloff kann man sich die Geschichte auch vorlesen lassen. Zudem sind über den Stift ausführliche ergänzende Sachinfos zum Leben der Bienen zugänglich, sowie Anregungen für eigene Spiele und Aktivitäten und Anleitungen für die Tastseiten.
So ist „Imke fliegt zur Sonne“ ein inklusives und lehrreiches Abenteuer für alle.
Dieses Kinderbuch entstand im Rahmen des Projektes "Ein Buch für jeden Tag", das durch die SKala-Initiative gefördert wurde.
Format: DIN A4 mit Spiralbindung, 38 Seiten mit Text in Schwarz- und Brailleschrift, Tastbildern und Audio-Codes (lesbar mit einem BOOKii Hörstift, nicht im Buch enthalten) mit ergänzenden Erklärungen, Tastanleitungen und Spielideen
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück
Falls Sie das Buch ohne Hörstift benutzen, können Sie hier die ergänzenden Erklärungen, Anleitungen für die Tastseiten und Spielideen als Audiodateien herunterladen:

Unterwegs mit Tilli
von Magdalena Havener und Julia Honroth
Auf ihrer Reise begegnet die kleine Qualle Tilli verschiedenen Tieren und Gegenständen. Die Kinder werden Spaß daran haben, sie unter Wasser zu entdecken. Denn alles Tastbare dieses Buches ist wirklich im Wasser und in Kunststofffolie eingeschweißt.
Eine kleine Herausforderung für neugierige Finger!
Das taktile Glossar auf den ersten beiden Seiten erleichtert das spätere Erkennen der Elemente im Wasser.
Dieses Buch bekam einen Sonderpreis im DBSV-Kinderbuchwettbewerb haptiBOOK 2019 und wurde im Rahmen des Projektes "Ein Buch für jeden Tag" mit Förderung der SKala-Initiative in einer Auflage von 200 Exemplaren produziert.
Format: DIN A4, 17 Seiten mit Text in Schwarz- und Brailleschrift und Tastbildern "unter Wasser"
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück

Teresa und der Blutmohn
von Reiner Delgado
Teresa will ihren Eltern helfen und begibt sich mit ihrem Kuschelwolf auf die Suche nach dem verlorenen Blutmohn, einem wertvollen Edelstein. Auf ihrem Weg gerät sie in Schwierigkeiten und Abenteuer und muss sich magischen Wesen wie dem Wuthorn oder dem Löwen Leonhorst stellen, um ihr Ziel zu erreichen.
Dass Teresa blind ist, ist dabei kein Problem, denn mit allen Sinnen und interessanten Hilfsmitteln findet sie ihren Weg.
Ein Buch, das der Fantasie freien Lauf lässt.
Dieses Buch wurde im Rahmen des Projektes "Ein Buch für jeden Tag" mit Förderung der SKala-Initiative in einer Auflage von 200 Exemplaren produziert.
Format: DIN A4 mit Hardcover und Fadenheftung, 42 Seiten mit Tastbildern und Text in Schwarz- und bunter Brailleschrift + Anleitung
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren
Schutzgebühr: 60,00 €/Stück
Anleitung zum Buch "Teresa und der Blutmohn"
Videopräsentation "Teresa und der Blutmohn"

Carlas größter Wunsch
von Anja Kuypers
Carla hat Geburtstag und sie freut sich sehr! Gespannt wartet sie auf die Geschenke ihrer Familie und Freunde. Und da kommen auch schon die Überraschungen: ein Spielzeugauto, eine Muschel, ein Vogelhäuschen und sogar das besondere Geschenk von Tante Sabine...
Die Geschichte gibt es natürlich zum Lesen, aber diesmal auch zum Hören, eine weitere Überraschung.
Dieses Buch bekam den ersten Preis im DBSV-Kinderbuchwettbewerb haptiBOOK 2019 und wurde im Rahmen des Projektes "Ein Buch für jeden Tag" mit Förderung der SKala-Initiative in einer Auflage von 200 Exemplaren produziert.
Format: 24x21 cm, 22 Seiten mit Tastbildern, Text in Schwarz- und bunter Brailleschrift und Audio-Codes (lesbar mit einem BOOKii Hörstift, nicht im Buch enthalten) + Anleitung
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Schutzgebühr: 50,00 €/Stück
Anleitung zum Umgang mit dem BOOKii Hörstift

Die Kleine Nacktschnecke
von Melanie Rogge und Nadine Trinder
Dieses wundervolle Tastbuch lädt Kinder mit Seheinschränkungen dazu ein, die kleine Nacktschnecke auf der Suche nach einem gemütlichen Zuhause zu begleiten. Auf ihrer Reise trifft sie viele kleine Tiere, die nicht alle Kinder und Erwachsenen gleich süß und kuschelig finden: Nacktschnecke, Spinne, Kakerlake, Ameisen und Regenwurm. Umso spannender ist es, deren Behausungen näher kennenzulernen und damit die Welt dieser kleinen Kriecher und Krabbler mit den Fingerspitzen zu entdecken.
Dieses Buch bekam einen Sonderpreis beim DBSV-Kinderbuchwettbewerb haptiBOOK 2019 und wurde im Rahmen des Projektes "Ein Buch für jeden Tag" mit Förderung der SKala-Initiative in einer Auflage von 200 Exemplaren produziert.
Format: DIN A4, 14 Seiten mit Tastbildern und Text in Schwarz- und bunter Brailleschrift + Anleitung
Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Schutzgebühr: 50 €/Stück

Rike Ringelnatter, komm nach Hause!
von Reiner Delgado
2. Auflage
Kinder haben hier die Aufgabe, für die kleine Ringelnatter den richtigen Weg zu finden, um von einer Seite zur nächsten zu gelangen. Rike ist ein Lederband mit einer Holzperle als Kopf. Dieses Lederband muss auf jeder Seite durch ein Loch gefädelt werden, das mal versteckt und mal über ein Hindernis zu erreichen ist. Bei ihrer Wanderung durch das Buch muss Rike zum Beispiel einen See überqueren oder sich durch eine üppige Blumenwiese schlängeln.
Blinde Kinder lernen in diesem Buch unter anderem, Formen und Zahlen zu erkennen, Längen zu vergleichen und Linien zu verfolgen. So können sie ihre Tastfähigkeiten trainieren, die für das Lesen der Punktschrift wichtig sind. Das Buch ist mit Braille- und Schwarzschrift für Kinder mit und ohne Sehvermögen spannend. Die Seiten können für jeden Lesedurchgang verändert werden, so dass es nie langweilig wird.
Format: 15x17cm. 5 Doppelseiten mit Tastbildern, Schwarz- und Punktschrift + Tüte mit Extra Kärtchen + Anleitung
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Schutzgebühr: 25 €/Stück
Anleitung zum Buch "Rike Ringelnatter, komm nach Hause!"
Videopräsentation "Rike Ringelnatter, komm nach Hause!"

Die Buchstabenfreunde
von Susanne Sariyannis
4. Auflage
"Die Buchstabenfreunde" ist nicht einfach ein tastbares Buch für blinde Kinder, sondern ein Aktionsbuch. Es regt an, selbst Dinge auszuprobieren und kann bei jedem Lesedurchgang verändert werden. Fünf Braille-Buchstaben spielen verstecken und müssen im Waschlappen, im Geldbeutel, Säckchen, Tunnel oder hinter einem Vorhang gefunden werden.
Format: DIN A5 mit Spiralbindung. 14 Seiten mit Tastbildern und Text in Schwarz- und bunter Brailleschrift + Blindenschrift-Alphabet + Extra Säckchen mit Buchstabenkärtchen in Braille- und Schwarzschrift + Anleitung
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Schutzgebühr: 50 €/Stück
Anleitung zum Buch "Die Buchstabenfreunde"
Blick hinter die Kulissen: Bekommen Sie hier einen kleinen Eindruck davon, wie der Produktionsprozess der vierten Auflage in der Integral-Werkstatt aussieht: Beitrag aus dem INKLU-Blog

Bestellung
Die DBSV-Tastbücher können mit vollständiger Liefer- und Rechnungsadresse unter folgender E-Mail-Adresse bestellt werden:
Ansprechpartnerin:
Petra Wolff
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV)
Rungestraße 19
10179 Berlin
Telefon: 030 285387-22
Telefax: 030-285387-20
Bücherverleih
Die DBSV-Kinderbücher - auch die vergriffenen - und Bücher anderer Anbieter können ausgeliehen werden bei:
Deutsche Blindenstudienanstalt (blista), Emil-Krückmann-Bücherei
Telefon: 06421 606-237,E-Mail: ekb@blista.de