Frauen
Angebote des DBSV für blinde und sehbehinderte Frauen.
Die DBSV-Frauenbeauftragte organisiert jährlich ein Wochenendseminar für die Frauenbeauftragte der Landesvereine und für an Frauenarbeit Interessierte. Auch in den Landesvereinen selbst gibt es Frauengruppen mit einer Vielzahl an Aktivitäten.
Sicherheitstipps gegen Gewalt
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe - Frauen gegen Gewalt, der DBSV und das Hessische Koordinationsbüro für behinderte Frauen bieten Informationen über Gewalt gegen Frauen mit Behinderung und für Frauen mit Seheinschränkung Sicherheitstipps an. Mit unserer Broschüre informieren wir über die unterschiedlichen formen von Gewalt und zeigen Möglichkeiten auf, sich zu wehren. Neben grundlegenden Informationen und konkreten Tipps werden auch viele weitere Unterstützungsangebote genannt.
- Sicherheitstipps für blinde und sehbehinderte Frauen Format: pdf Größe: 927,8 KiB
- DAISY-Hörbuch: Sicherheitstipps für blinde und sehbehinderte Frauen Format: zip Größe: 38,0 MiB
- Gewalt gegen behinderte Frauen Format: pdf Größe: 711,8 KiB
- DAISY-Hörbuch: Gewalt gegen behinderte Frauen Format: zip Größe: 11,9 MiB
Die beiden Broschüren können kostenlos in Blindenschrift oder als Daisy-Hörbuch auf CD beim BFF, Telefon: 030 32299500, zugangfueralle@bv-bff.de bestellt werden.
Die Erstellung der Informationen zu Gewalt und der Sicherheitstipps für blinde und sehbehinderte Frauen und Mädchen wurde gefördert von der Aktion Mensch.
Hilfetelefon für Frauen unter 08000 116 016
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen berät deutschlandweit betroffene Frauen. Es informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort.
- Die Beraterinnen des Hilfetelefons beraten zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen. Dabei orientieren sie sich an den Fragen und Bedürfnissen der Anrufenden.
- Darüber hinaus können sich gewaltbetroffene Frauen und unterstützende Personen auf der Website www.hilfetelefon.de auch über die Onlineberatung per E-Mail info@hilfetelefon.de oder Chat an das Hilfetelefon wenden.
- Die Gespräche sind vertraulich und können anonym geführt werden. Weder am Telefon noch auf der Website werden persönliche Daten abgefragt oder gespeichert.
- Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich.
- Hörgeschädigte oder Schwerhörige können über die Website kostenfrei einen Dolmetschdienst in Anspruch nehmen. Das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons wird in Deutsche Gebärden- oder Schriftsprache übersetzt.
Kontakt
Frauenbeauftragte des DBSV
Margit Giegerich Telefon: 06022 2634863 m.giegerich@dbsv.org
Ansprechpartner in der DBSV-Geschäftsstelle
Reiner Delgado Telefon: 030 285387-240 r.delgado@dbsv.org