Auf der Taststraße zur Punktschrift

von Prof. Markus Lang

Das Material und die methodische Verwendung

Die Materialien bestehen aus 14 Teilen:

  • 4 Serien von Arbeitsblättern
  • 7 Arbeitsbücher
  • 2 Bücher mit Geschichten aus Text und taktilen Bildern
  • 1 Spiel

1. Formenbuch mit Würfelspiel

  • 10-seitiges Buch mit unterschiedlichen tastbaren Formen
  • Karten mit denselben Formen
  • Matrix zum Einordnen der Karten
  • Formenwürfel
  • Blinde Kinder können mit diesem Buch unterschiedliche Formen kennen und tastend erkennen lernen und damit ihre Tastfähigkeiten erweitern. Mit diesen Materialien sind die unterschiedlichsten Übungen und Spiele möglich.

Tastseiten mit geometrischen Formen und Formenwürfel

2. Fingerwettrennen

  • bestehend aus 10 Arbeitsblättern
  • Jedes Blatt zeigt zwei Linien mit Start- und Endpunkt. Die Linien werden mit den Zeigefingern beider Hände gleichzeitig parallel verfolgt.
  • So können die Finger auf ihren Strecken um die Wette rennen. Um diese Rennen können die unterschiedlichsten Geschichten erfunden und von den Kindern erlebt werden.

Seite mit zwei Zickzacklinien mit Start- und Endpunkt

3. Treffpunkte finden

  • aus sechs Arbeitsblättern bestehend
  • Jedes Blatt zeigt eine geschlossene Linie, auf der ein Anfangspunkt markiert ist.
  • Das Kind verfolgt vom Anfangspunkt die Linie in beide Richtungen mit beiden Zeigefingern, bis sich die Finger wieder treffen.

Blatt mit einer geschlossenen Linie, in der ein Anfangspunkt markiert ist.

4. Die Suche nach dem Ausgang

  • aus fünf Arbeitsblättern bestehend
  • Jedes Blatt zeigt eine tastbare Form mit einer offenen Stelle (Ausgang) und einem Startpunkt in der Mitte.
  • Das Kind soll vom Startpunkt aus den Ausgang aus der Form finden.

Blatt mit einem tastbaren Rechteck mit einer offenen Stelle (Ausgang) und einem Startpunkt in der Mitte.

Die Teile 1-4 zielen auf:

  • taktile Wahrnehmung und Tastbewegungen
  • Tastwahrnehmung mit den flachen Handflächen
  • exakte Wahrnehmung mit den Fingerspitzen
  • unabhängiges Tasten mit Fingern beider Hände
  • Begriffsbildung
  • Bewusstsein von rechts und links

5. Straßen Reparieren

  • bestehend aus zwei Serien in drei Büchern
  • jede Seite zeigt eine "Straße" aus denselben Braillezeichen mit einzelnen Leerfeldern bzw. abweichenden Zeichen
  • Das Kind soll aus einer Auswahl korrekter (unbeschädigter) Straßen die mit den gleichen Braillezeichen auswählen und auf die "schadhafte" Straße heften.

Aufgeschlagenes Buch: links, eine

6. Der Weg zum Käse

  • aus 8 Arbeitsblättern bestehend
  • jedes Blatt zeigt 3 Wege aus Braillezeichen
  • Auf dem Startpunkt jedes Weges ist eine Maus abgebildet.
  • Das Kind soll herausfinden, welcher Weg der kürzeste ist und ein Käsestück auf den Endpunkt dieses Weges heften.

Blatt mit drei Wegen aus Braillezeichen und einem Käsestück. Die Startpunkte sind Mäuse.

Die Teile 5-6 zielen auf:

  • Förderung des taktilen Leseprozesses

7. Schatzsuche

  • Die Schatzsuche ist ein Buch, dass Kindern von Erwachsenen vorgelesen werden kann. Es ist die Geschichte eines Piraten auf der Suche nach einem Schatz.
  • Es enthält unterschiedliche taktile Formen, Oberflächen und Strukturen, die die Bilder in Büchern für sehende Kinder repräsentieren, wie eine Piratenfigur, eine Schatztruhe und Karten mit Braille-Symbolen.
  • Auf jeder Doppelseite ist der Text in Braille und Schwarzschrift auf der linken und tastbare Abbildungen zum Nachspielen der Geschichte auf der rechten Seite.
  • In der Geschichte folgt der Pirat den Wegen, die auf den Buchseiten nachgezeichnet sind. Er findet Hinweissymbole und Stellen mit je drei Türen, auf denen er das richtige Hinweisymbol wiederfinden muss, um zur nächsten Seite zu gelangen.
  • Die Hinweissymbole sind austauschbar, sodass man die Geschichte beliebig oft mit verschiedenen Symbolen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden nachspielen kann.

Doppelseite: links, Text; rechts, ein Weg mit Kurven aus unterschiedlichen Materialien, drei Türen mit Punktschrift-Kärthchen und eine Playmobil-Figur

8. Die Busfahrt

  • Die Busfahrt ist ein Buch, dass Kindern von Erwachsenen vorgelesen werden kann. Es ist die Geschichte einer Busfahrt.
  • Der Bus wird durch einen Rahmen mit mehreren Feldern symbolisiert. In die Felder werden Symbolkarten geheftet, die die Fahrkarten der Fahrgäste repräsentieren.
  • Die Seiten zeigen unterschiedlich gestaltete Straßen, die mit den Fingern verfolgt werden sollen. Am Ende jeder Straße ist eine Haltestelle mit dem Symbol einer im Bus vertretenen Fahrkarte.
  • Das Kind verfolgt die Straße und findet die Fahrkarte heraus, die zum Symbol auf der Haltestelle passt. Es heftet die Fahrkarte aus dem Bus auf die Station, d. h. der entsprechende Fahrgast ist ausgestiegen.
  • Der zugehörige Text ist in Braille und Schwarzschrift gedruckt.

Doppelseite: links, Text; rechts, kurviger Weg aus Braillezeichen und Rechteck mit Punktschriftkärtchen als Bus

Die Teile 7- 8 zielen auf:

  • verfolgen differenzierter Linien mit beiden Händen
  • die Handhabung von Büchern zum lesen von Geschichten
  • erkennen verschiedener Symbole mit beiden Händen
  • erkennen oder lesen einzelner Worte in Braille

 

Verwendung des Materials und Evaluation seiner Wirksamkeit

In einer wissenschaftlichen Studie wurde das Programm mit 10 Kindern in einer 9-wöchigen Phase getestet. Die Kinder hatten zwei halbstündige Übungseinheiten pro Woche. Es wurden parallel je 10 blinde und sehende Kinder getestet, die nicht mit dem Programm übten. Die Tests der taktilen Fähigkeiten mit allen Kindern wurden vor und nach dem Programm durchgeführt.

Die Evaluation der Testergebnisse zeigte deutlich:

  • Die Kinder, die nicht an den Übungen teilnahmen zeigten keine Verbesserung ihrer Tastfähigkeit.
  • Die teilnehmenden Kinder hatten deutliche Steigerungen ihrer Tastfähigkeiten, und zwar sowohl diejenigen, die vor dem Programm bereits gute Ergebnisse erzielten als auch diejenigen mit weniger guten Voraussetzungen.
  • Die Kinder zeigten bessere und längere Konzentration.
  • Sie machten deutliche Fortschritte in verschiedenen Taststrategien, wie Verfolgen von Linien mit den Fingerspitzen, unabhängiges tasten beider Hände, Verfolgen von Linien in der Position des Braille Lesens mit beiden Händen und mit mehr als einem Finger pro Hand, Vergleichen von Symbolen aus Punkten durch gleichzeitiges Tasten mit Fingern beider Hände, Verbalisieren ertasteter Dinge und Strukturen.
  • Sie entwickelten ein Verständnis von Braille-Schrift, der Handhabung von Büchern und dem Lesevorgang.
  • Einige Kinder lernten, einige einzelne Wörter zu erkennen und zu lesen.

Das Programm ist also ein gut evaluiertes System zur Verbesserung der Fähigkeiten von blinden Kindern in der Leseanbahnung.

 

Grundlage dieser Beschreibung ist:

Dr. Markus Lang, Blinde Kinder auf dem Weg zur Schrift, Newspaper: blind sehbehindert 4/2002 und 1/2003

 

Die Taststraße ist vergriffen. Sie kann bei der blista ausgeliehen werden:

Deutsche Blindenstudienanstalt (blista), Emil-Krückmann-Bücherei
Telefon: 06421 606-237,E-Mail: ekb@blista.de