Wir feiern "200 Jahre Brailleschrift" im Jahr 2025!
Das Jubiläumsjahr "200 Jahre Brailleschrift" feiern wir
- mit täglichen Geschichten zur Brailleschrift
- mit der Veranstaltungsreihe "Tour de Braille 2.00"
Kampagne Braille 200
Gemeinsam mit der Europäischen Blindenunion EBU veröffentlichen wir 2025 täglich etwas zur Brailleschrift im Forum livingbraille.eu
Beteiligen Sie sich und senden Sie uns Beiträge mit Text, Foto, Audio oder Video über Braille und Ihre Erfahrungen damit an die Adresse braille200@livingbraille.eu
Tour de Braille 2.00
Gemeinsam mit Medibus werden 2025 interessante Veranstaltungen online und in Präsenz zur Brailleschrift organisiert. Planen Sie auch eine Veranstaltung, dann schreiben Sie uns: m.wolfart@dbsv.org
Veranstaltungskalender für das Jubiläumsjahr "200 Jahre Brailleschrift"
Braille-Notenkurs "Punkte voll Klang"
Wer blind ist und bisher immer nur nach Gehör gespielt hat, kann sich in unserem Punktschriftnotenkurs "Punkte voll Klang" die Blindennotenschrift aneignen oder seine Kenntnisse ausbauen.Der Kurs richtet sich in erster Linie an junge Leute ab 10 Jahren aber auch an Erwachsene und auch an Lehrkräfte, die anderen Punktschriftnoten beibringen wollen. Mit dem folgenden Link kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.
Infotisch „Wie lesen blinde Menschen?“ in Hamburg
Wie lesen eigentlich blinde Menschen? Was ist Blindenschrift und weshalb wird sie auch Braille genannt? Was bedeutet Schwarzschrift und was ist das DAISY-Format?
Weiterlesen …: Infotisch „Wie lesen blinde Menschen?“ in Hamburg
Dunkellesung «Geschichten aus dem Dunkeln»
Erleben Sie im Restaurant Blindekuh Literatur auf völlig neue Weise – und erfahren Sie dabei, wie eine blinde Person Braille liest.
Braille-Kurs für erblindete beim ABSV in Berlin
Der 6-monatige Kurs richtet sich an Menschen mit einer Sehbehinderung oder Blindheit, die neugierig sind auf die Brailleschrift und sie im Alltag anwenden möchten. Nur Mut, gemeinsam lernen macht Spaß!
Weiterlesen …: Braille-Kurs für erblindete beim ABSV in Berlin
Tag der offenen Tür in der SBS
Unser Tag der offenen Tür in Zürich-Binz steht ganz im Zeichen des Braille-Jubiläums. Wir freuen uns auf Sie!
Blindenschriftkurs Teil 2
Lernen Sie in den wunderschönen Alpen die Brailleschrift und gewinnen Sie neue Lebensqualität in beruf, Freizeit und Alltag.
Braille für Anfänger
In dieser Woche möchten wir mit viel Spaß in die Welt der Punktschrift eintauchen. Gemeinsam einen kleinen Schritt in die Selbständigkeit gehen – wie kann ich z.B. Gewürze beschriften? Wie Medikamentenpackungen entziffern. Mit dem folgenden Link kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.
Braille Workshop
Sie kennen bereits die Braille-Buchstaben? Das Lesen bereitet Ihnen aber noch Schwierigkeiten? Üben Sie in entspannter Atmosphäre und einer netten Gruppe. Mit dem folgenden LInk kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.
Literaturwettbewerb Gemeinsam mehr sehen, Österreich
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich(BSVÖ) lädt ein, Texte zum Thema „Gemeinsam mehr sehen" einzusenden. 10 Texte werden ausgewählt und publiziert: als Braille-Texte, in Schwarzdruck, als Hörtext und digital auf der Webseite des Verbandes. Die Texte werden rund um den Tag des weißen Stocks am 15. Oktober an unterschiedlichen Orten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Weiterlesen …: Literaturwettbewerb Gemeinsam mehr sehen, Österreich
Braille für Fortgeschrittene
Sie kennen schon die Braille-Buchstaben A-Z? Dann sind Sie hier genau richtig! Sie lernen die Anwendung der Vollschriftkürzungen und Satzzeichen sowie viele hilfreiche Techniken. Mit dem folgenden Link kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.
DBSV-Seminar für Braille-Lehrkräfte
Lernen Sie, mit dem DBSV Punktum Braille-Kurs erblindete Menschen in Braille zu unterrichten. Klicken Sie auf "Weiterlesen" für die Ausschreibung mit Anmeldeformular als Word-Dokument.
Vorlesewettbewerb von Bayerischem Blinden- und Sehbehindertenbund und Bayerischer Hörbücherei
Wettbewerb "Lesen um den heißen Braille" - Die Bayerische Hörbücherei und der BBSB veranstalten einen Vorlesewettbewerb für Punktschriftleser.
Anmeldungen bis 31.8.2025. Gegenenfalls gibt es regionale Vorentscheide. Das Finale wird am Vorlesetag, dem 21.11.2025, feierlich begangen. Mehr Informationen finden sich hier:
So funktioniert die Braille-Schrift.
Material zur Tastschulung, der Punktum-Braillekurs und Seminare für Braille-Lehrkräfte
So entsteht ein Buch in Blindenschrift.
Musik mit allen Sinnen.
Wie man in der Ferne punktet.
Glücksmomente, Enttäuschungen, kleine Begebenheiten.
Positionspapier der Europäischen Blindenunion (EBU) zu Brailleschrift heute beleuchtet alle Aspekte der Brailleschrift in der Gegenwart und Herausforderungen für die Zukunft
Mainzer Erklärung zum nachhaltigen Ausbau von Informationsangeboten in Blindenschrift.
Infos zur allgemeinen Ausstellung und den Spezialangeboten des Museums.
Musikunterricht für blinde Menschen muss auch Notenschriftkenntnisse vermitteln - gemeinsame Resolution von DVBS und DBSV.
Punkte voll Klang - Punktschriftnoten
Braille: Eine geniale Schrift
Für blinde Menschen bedeutet die Brailleschrift Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Deshalb engagiert sich der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) auf vielfältige Weise für die Förderung und Verbreitung der Blindenschrift.