Braille‐Schrift

Die Brailleschrift oder Punktschrift oder Blindenschrift – eine geniale und faszinierende Erfindung des Franzosen Louis Braille.

Braille 200: 2025 feiern wir den 200. Geburtstag der Brailleschrift

Gemeinsam mit der Europäischen Blindenunion EBU veröffentlichen wir 2025 täglich etwas zur Brailleschrift im Forum livingbraille.eu

Beteiligen Sie sich und senden Sie uns Beiträge mit Text, Foto, Audio oder Video über Braille und Ihre Erfahrungen damit an die Adresse braille200@livingbraille.eu

 

Tour de Braille 2.00

Gemeinsam mit Medibus werden 2025 interessante Veranstaltungen online und in Präsenz zur Brailleschrift organisiert. Planen Sie auch eine Veranstaltung, dann schreiben Sie uns: m.wolfart@dbsv.org

Lernen Sie, mit dem DBSV Punktum Braille-Kurs erblindete Menschen in Braille zu unterrichten. Klicken Sie auf den "Weiterlesen" für die Ausschreibung mit Anmeldeformular.

Lernen Sie in den wunderschönen Alpen die Brailleschrift und gewinnen Sie neue Lebensqualität in beruf, Freizeit und Alltag.

Das dzb lesen lädt im Rahmen von „Leipzig liest“ zu einer Lesung ein mit Domenico Müllensiefen aus seinem Roman „Schnall dich an, es geht los“. Darin geht es um das Erwachsenwerden in einem kleinen Ort in der Altmark Anfang der Nullerjahre geht. Müllensiefen erzählt von Marcel, einem jungen Mann, der in einer Region aufwächst, die nach der Wiedervereinigung zum wirtschaftlichen Niedergang verurteilt wird und deren Menschen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Die Lesung wird auch auf Zoom gestreamt.
Das Buch wird im dzb lesen in Braillekurz- und Braillevollschrift sowie in Großdruck angeboten.

Für Betroffene, Angehörige sowie Braille-Interessierte: In dieser Woche möchten wir mit viel Spaß in die Welt der Punktschrift eintauchen. Gemeinsam einen kleinen Schritt in die Selbständigkeit gehen – wie kann ich z.B. Gewürze beschriften? Wie Medikamentenpackungen entziffern, wo hilft mir Braille im Alltag? Mit dem folgenden Link kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.

Wer blind ist und bisher immer nur nach Gehör gespielt hat, kann sich in unserem Punktschriftnotenkurs "Punkte voll Klang" die Blindennotenschrift aneignen oder seine Kenntnisse ausbauen.Der Kurs richtet sich in erster Linie an junge Leute ab 10 Jahren aber auch an Erwachsene und auch an Lehrkräfte, die anderen Punktschriftnoten beibringen wollen. Mit dem folgenden Link kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.

Lernen Sie in den wunderschönen Alpen die Brailleschrift und gewinnen Sie neue Lebensqualität in beruf, Freizeit und Alltag.

In dieser Woche möchten wir mit viel Spaß in die Welt der Punktschrift eintauchen. Gemeinsam einen kleinen Schritt in die Selbständigkeit gehen – wie kann ich z.B. Gewürze beschriften? Wie Medikamentenpackungen entziffern. Mit dem folgenden Link kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.

Sie kennen bereits die Braille-Buchstaben? Das Lesen bereitet Ihnen aber noch Schwierigkeiten? Üben Sie in entspannter Atmosphäre und einer netten Gruppe. Mit dem folgenden LInk kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.

Sie kennen schon die Braille-Buchstaben A-Z? Dann sind Sie hier genau richtig! Sie lernen die Anwendung der Vollschriftkürzungen und Satzzeichen sowie viele hilfreiche Techniken. Mit dem folgenden Link kommen Sie zur Ausschreibung als PDF.

Lernen Sie, mit dem DBSV Punktum Braille-Kurs erblindete Menschen in Braille zu unterrichten. Klicken Sie auf "Weiterlesen" für die Ausschreibung mit Anmeldeformular als Word-Dokument.

Für blinde Menschen bedeutet die Brailleschrift Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Deshalb engagiert sich der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) auf vielfältige Weise für die Förderung und Verbreitung der Blindenschrift.

Logo in Orange/Gelb/Grün/Blau auf Weiß: Links 8 ineinanderliegende Kreissegmente, Text: "Immaterielles Kulturerbe", "Wissen.Können.Weitergeben."  rechts: "Eintrag im Bundesweiten Verzeichnis", "Verwendung und Weitergabe der Brailleschrift in Deutschland"
Auf Initiative des DBSV zählt die "Verwendung und Weitergabe der Brailleschrift in Deutschland" seit März 2020 zum Immateriellen Kulturerbe.

Braille: Eine geniale Schrift