Braille-Botschafterinnen und -Botschafter gesucht!

Aufruf zur Einreichung von Audio-Statements „Was bedeutet Braille für mich?“

 

Zwei kleine Kinderhände erfühlen die Brailleschrift in einem Tastbuch. Auf der linken Seite stehen Braille- und Schwarzschrift. Auf der rechten Seite erfühlt die rechte Kinderhand den Berliner Fernsehturm.
Eine Doppelseite aus dem Tastbuchprototyp "Der kleine Drache". Bild: DBSV

Anlässlich des bevorstehenden Welt-Braille-Tages 2021 ruft der DBSV blinde Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf, kurze persönliche Audio-Statements darüber einzureichen, was die Brailleschrift für sie bedeutet. Am 4. Januar 2021, dem Welt-Braille-Tag, möchte der Verband ein Video mit der Botschaft veröffentlichen, wie wichtig es nach wie vor für blinde Kinder ist, dass sie die Blindenschrift lernen.

Eltern wünschen sich, dass ihr Kind zu einer unabhängigen Person heranwächst, die ihr Leben alleine meistert. Auch Eltern blinder Kinder wollen das. Besonders wichtig dafür ist es, die Brailleschrift zu lernen. Dank der Brailleschrift können blinde Kinder ihre eigenen Interessen erkunden, aufschreiben, was sie bewegt, ihre Fantasie beim Lesen fliegen lassen, zusammen mit ihren Eltern Bücher lesen und letztendlich ihre eigenen Träume verwirklichen.

Die Audiobeiträge dürfen eine Länge von maximal zehn Sekunden haben und können aus einem einzelnen Wort oder ganzen Sätzen bestehen. Aus den eingereichten Audiobeiträgen wollen wir ein schönes Video zusammenstellen, das wir am 4. Januar 2021 auf Facebook und Twitter verbreiten möchten.

Einsendeschluss ist der diesjährige Nikolaustag, der 6. Dezember 2020.
Bitte sendet die Audiodateien mit dem Betreff „Braille-Botschafter" bzw. "Braille-Botschafterin“ per Mail an info@dbsv.org.

Die ersten fünfzehn Einsendungen erhalten von uns ein UNO Braille Kartenspiel der Firma Mattel als Dankeschön.

 

Aufnahme-Leitfaden

Aufnahme mit dem Smartphone: Viele Smartphones haben eine vorinstallierte Tonaufzeichnungs-App, wie z.B. das Diktiergerät bei Android oder die Sprachmemo beim iPhone. In den Einstellungen der Apps sollte die Qualität auf "hoch" gestellt werden. Beim Sprechen bitte nicht direkt in das Mikro sprechen, sondern eher wie beim Telefonieren daran vorbei. So entstehen keine Windgeräusche durch das Aussprechen von "P"-Lauten. Die Aufnahme sollte am besten innen und bei geschlossenen Fenstern in einem möglichst kleinen und wenig hallenden Raum stattfinden. Zudem sollten Hintergrundgeräusche wie z.B. Waschmaschinen, Radio, Gespräche von anderen Personen etc. vermieden werden.

Rechte an den Teilnehmerbeiträgen

Mit der Einreichung eines Audiobeitrages übertragt Ihr alle Rechte an diesem Beitrag an den DBSV und erklärt Euch damit einverstanden, dass der Beitrag im Film verarbeitet wird und auf den Kanälen des DBSV (YouTube, Facebook, DBSV Internetseite) publiziert werden.

Hintergrund

Der Welt-Braille-Tag wird seit 2001 jährlich am Geburtstag Louis Brailles (1809-52) gefeiert. Der internationale Aktionstag soll auf die zentrale Bedeutung der Brailleschrift und das Schicksal blinder und stark sehbehinderter Menschen aufmerksam machen. Im Jahr 2021 feiert der Aktionstag seinen 20. Geburtstag!

Über den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)

Der DBSV ist der bundesweite Zusammenschluss der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe. Mit seinen 19 Landesverbänden und rund 40 weiteren Mitgliedsorganisationen unterstützt er Menschen, die sehbehindert, blind oder taubblind sind oder deren Erkrankung zum Sehverlust führen kann. Ziel des DBSV ist es, die Lebenssituation der Augenpatientinnen und -patienten sowie der blinden und sehbehinderten Menschen nachhaltig zu verbessern. Um dies zu erreichen, führt der DBSV als gemeinnützige Selbsthilfeorganisation zahlreiche Projekte durch und bietet Betroffenen Austausch, Rat und Hilfe an.

Dieser Aufruf erfolgt im Rahmen des DBSV-Projektes „Ein Buch für jeden Tag“, dass von der SKala-Initiative gefördert wird. SKala ist eine Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO. SKala fördert etwa 100 gemeinnützige Organisationen mit insgesamt bis zu 100 Millionen Euro in den Bereichen Inklusion und Teilhabe, Engagement und Kompetenzförderung, Brücke zwischen den Generationen sowie Vergessene Krisen. Unterstützt werden ausschließlich Organisationen, die gegenüber PHINEO eine große soziale Wirkung nachgewiesen haben.

Logo der Skala-Initiative