Alltagstricks: Körperpflege

Alltagstricks rund um Körperpflege und Schminken.

Körperpflege

  • Um die oft ähnlich aussehenden Tuben gut auseinanderhalten zu können, empfehlen wir, mit der Nagelfeile Markierungen in den Deckel zu ritzen. Schildchen oder Klebepunkte können leicht abgehen.
  • Bei der Nagelfeile der Firma „NU-Nale“ befindet sich die Feile in einem Falz, sodass das Abrutschen vermieden wird. Die Feile ist in Drogerien erhältlich
  • Zahpasta kann man stat auf die Zahbürste sich auch direkt in den Mund drücken.
  • Menstruation: Für einige blinde Frauen ist es manchmal nicht leicht, das Einsetzen ihrer Menstruation zu erkennen: Ein Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Ausfluss und dem Menstruationsblut ist der Geruch; zudem ist das Blut klebriger. Dies lässt sich besonders gut durch Zerreiben zwischen den Fingern feststellen.
  • Toilettenbenutzung: Nachdem Erledigen des „großen Geschäftes“ kann es nach dem Spülvorgang passieren, dass Spuren im WC verbleiben. Wenn Sie vor der WC-Benutzung breiträumig WC-Papier in das WC legen und nach dem Spülvorgang die WC-Bürste benutzen, können Sie das Risiko minimieren. Die Gefahr der Hinterlassenschaften ist bei Flachspül-WCs größer als bei Tiefspül-WCs.

Schminken

  • als Vollblinde sich beim Erstkauf von Make-Up usw. von einer guten Fachkraft beraten lassen.
  • zwischen den einzelnen Schminkphasen die Hände waschen
  • Make-Up etwas „in die Weite denken“, auch zum Hals und seitlich mehr verteilen, sonst schafft man sich evtl. eine krasse Linie dort, wo das Make-Up endet.
  • bei Puder kann man sehr gut fühlen, welche Stellen noch ungepudert sind. Der Finger gleitet dann nicht so schön; nicht zu viel Puder verwenden.
  • beim Wimperntuschen den Zeigefinger einer Hand an die Bürstenspitze legen, mit der anderen Hand das andere Ende halten. Die Wimpern auf das Bürstchen von oben aufsetzen, wie einen Vogel auf eine Stange. Dann nach vorne ziehen und leicht dabei nach oben denken; einige Minuten warten und der 2. Durchgang verleiht den Wimpern auch eine schöne haltbare Form.
  • Ein Wimpernkamm vorsichtig durch die Wimpern gezogen entfernt Verklebungen, die Form bleibt bei vorsichtiger Handhabung bestehen. Augenbrauenbürstchen geben den Augenbrauen auch eine schöne Form.
  • nach Auftragen des Lippenstifts kurz ein Papiertaschentuch zwischen die Lippen nehmen und seitlich etwas wischen. Dann hat man die gröbsten Farbunfälle vermieden.
  • Rouge: Creme auf Creme, Puder auf Puder, z. B. Make-Up, dann Creme-Rouge oder umgekehrt Puder und dann Puder-Rouge; man kann anstelle eines Creme-Rouges gleich den Lippenstift nutzen. So haben Rouge und Lippenstifft die gleiche Farbe.
  • Sortierung: Schminksachen in einer großen Schminktasche aufbewahren; nach Linien kann man die Produkte einer Linie je in ein Plastiktütchen stecken und die Tüten zuknoten und/oder mit einem Braillezettel beschriften

Die Alltagstricks wurden zusammengestellt vom Hessischen Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e. V. und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Haben Sie noch einen Alltagstrick, den Sie in unserer Liste nicht finden, freuen wir uns, wenn Sie uns diesen mailen an: info@alltagstricks.de.