Weitersehen
Die Jahrespublikation des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV)
Weitersehen 2023: Volkskrankheit Sehverlust? Wenn die Augen älter werden…

In „Weitersehen 2023“ dreht sich alles um das Thema Sehen im Alter. Durch zahlreiche Erfahrungsberichte, Interviews, Anekdoten und Fachartikel erfahren die Leserinnen und Leser mehr über das Leben und die Herausforderungen älterer Menschen mit Sehverlust. Sie lernen, was es bedeutet, wenn der Alltag nicht mehr wie gewohnt bewältigt werden kann, welchen Einfluss der Sehverlust auf die Partnerschaft hat und welche Perspektiven das Leben weiterhin bietet. So berichtet beispielsweise Ulrike Gerstein darüber, wie sie sich wegen einer Altersabhängigen Makula-Degeneration mit Anfang 70 neu orientieren musste. Die Publikation stellt Selbsthilfe- und Beratungsangebote vor, die Seniorinnen und Senioren in die Lage versetzen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
„Weitersehen 2023“ präsentiert außerdem Zahlen und Fakten zum Thema Sehverlust im Alter. Es geht um die Zielsetzungen des Aktionsbündnisses „Sehen im Alter“ sowie die gesundheitspolitischen Forderungen des DBSV. Prof. Dr. Focke Ziemssen, Sprecher des Initiativkreises, kommt in einem umfangreichen Fachinterview zu Wort. Die aufgeführten Zahlen und Statistiken belegen, dass Sehverlust im Alter kein Randphänomen ist, sondern die Gesellschaft zukünftig als Ganzes fordern wird.
Bestellmöglichkeiten für „Weitersehen 2023“
Ausgaben:
- Schwarzschrift (100 Seiten, Vierfarbdruck, Format 18 x 25 cm)
- DAISY-CD
Einzelpreis: 3,00 Euro
Bestellungen können beim zuständigen Landesverein des DBSV getätigt werden. Um herauszufinden, welcher Verband zuständig ist, benutzen Sie bitte unsere Verbandssuche per Postleitzahl.
Das Anschriftenverzeichnis (16 Seiten) wird auch separat abgegeben. Es ist kostenfrei beim DBSV erhältlich. Es ergänzt den Adressteil von „Weitersehen“ um Straße, Hausnummer und Postleitzahl sowie um eine Publikationsliste des DBSV. Bestellungen können per E-Mail an die DBSV-Geschäftsstelle, Frau Petra Wolff (zeitschriftenverlag@dbsv.org) gerichtet werden. Für Rückfragen ist sie auch telefonisch erreichbar unter 030 / 28 53 87-220.
Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung in einer künftigen Ausgabe wenden Sie sich bitte per E-Mail an anzeigen@dbsv.org.
„Weitersehen“ im Archiv








