Alltagstricks: Reinigen

Alltagstricks beim Waschen und Putzen.

Waschen

  • Sockenpaare vor dem Waschen mit Sockenringen zusammenstecken (erhältlich bei den Blindenhilfsmittelfirmen).
  • Es gibt spezielle Netze mit Reißverschluß für Kleinteile wie z.B. Seidenstrümpfe, die in die Waschtrommel gelegt werden können, um zu vermeiden, daß Strümpfe beschädigt werden oder zusammengehörige Söckchen mühsam aus der übrigen Wäsche zusammengesucht werden müssen.
  • Die Schmutzwäsche kann schon nach Sorten sortiert aufbewahrt und muss dann vor dem Waschen nicht mehr sortiert werden, z.B. hell, dunkel, Koch- oder Feinwäsche etc.
  • Waschmittel in Form von Tabs lässt sich leicht, sauber und genau dosieren.
  • Um Bügeln überflüssig zu machen, kann man die Kleidung auch mit geringer Umdrehungszahl schleudern und anschließend so aufhängen, dass schwere Teile der Kleidung nach unten hängen und so die Wäsche glatt ziehen.

Putzen

  • Vor dem Nasswischen der Böden empfiehlt es sich, erst einmal zu saugen. So ist der grobe Schmutz beseitigt.
  • Beim Wischen und Saugen erst die zu reinigende Fläche so weit wie möglich freiräumen, und dann systematisch saugen oder wischen, d.h. sich die Fläche so in Bahnen oder Teilflächen einteilen, dass man möglichst wenig mehrfach wischt und keine Flächen auslässt.

Die Alltagstricks wurden zusammengestellt vom Hessischen Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e. V. und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Haben Sie noch einen Alltagstrick, den Sie in unserer Liste nicht finden, freuen wir uns, wenn Sie uns diesen mailen an: info@alltagstricks.de.