Inhaltsverzeichnis
- Startseite
- Aktuelles
- Übersicht: Aktuelles
- Corona-Ratgeber
- Corona-Angebote
- Corona-Forderungen
- SightCity
- Neuigkeiten
- Newsletter „dbsv-direkt“
- DBSV-Infotelefon
- Kampagnen & Themen
- Übersicht: Kampagnen & Themen
- Mein Thema
- Blindenschrift-Aktionen
- Blindengeld
- Übersicht: Blindengeld
- Blindengeld-Resolution
- Blindengeld in Baden-Württemberg
- Blindengeld in Bayern
- Blindengeld in Berlin
- Blindengeld in Brandenburg
- Blindengeld in Bremen
- Blindengeld in Hamburg
- Blindengeld in Hessen
- Blindengeld in Mecklenburg-Vorpommern
- Blindengeld in Niedersachsen
- Blindengeld in Nordrhein-Westfalen
- Blindengeld in Rheinland-Pfalz
- Blindengeld im Saarland
- Blindengeld in Sachsen
- Blindengeld in Sachsen-Anhalt
- Blindengeld in Schleswig-Holstein
- Blindengeld in Thüringen
- Barrierefreiheit
- Schulaktion
- Woche des Sehens
- Sehbehindertentag
- Louis Braille Festival
- DBSV-Zeitschriften
- Stellenausschreibungen
- Leben mit Blindheit/Sehbehinderung
- Übersicht: Leben mit Blindheit/Sehbehinderung
- Ansprechpartner
- Beratung & Reha
- Übersicht: Beratung & Reha
- Allgemeine Beratung
- Beratung für Angehörige
- Psychologische Beratung
- Rechtliches
- Übersicht: Rechtliches
- Rechtsberatung
- Barrierefreiheit durchsetzen, Diskriminierung ahnden
- Ratgeber Recht
- Ratgeber Recht: Übersicht
- I Angebote des DBSV und seiner Mitgliedsorganisationen
- II Gleichbehandlung und Barrierefreiheit
- III Der Schwerbehindertenausweis
- IV Blindengeld, Blindenhilfe, Sehbehindertengeld, Taubblindengeld
- V Frühförderung und Schule
- VI Berufliche Bildung
- VII Schutzvorschriften und Fördermöglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben
- VIII Leistungen der Krankenkassen
- IX Leistungen der Pflegeversicherung
- X Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
- XI Leistungen der Sozialhilfe
- XII Regelungen im Steuerrecht
- XIII Straßenverkehr
- XIV Beförderung in Verkehrsmitteln
- XV Blindensendungen, Rundfunkbeitrag, Telekom-Sozialtarif
- XVI Informationen von A bis Z
- Abkürzungsverzeichnis
- Weiterführende Links
- Schriftenreihe zum Blindenrecht
- Übersicht: Schriftenreihe zum Blindenrecht
- Heft 01: Einführung in die Schriftenreihe
- Heft 02: Selbstbestimmt leben
- Heft 03: Maßnahmen der medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
- Heft 04: Frühförderung und Schule
- Heft 05: Teilhabe am Berufsleben
- Heft 06: Blindengeld - Sehbehindertengeld - Leistungen bei Pflegebedürftigkeit
- Heft 07: Nachteilsausgleiche und Diskriminierungsverbot nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
- Heft 08: Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts
- Heft 09: Blinde und sehbehinderte Menschen im privaten Rechtsverkehr
- Heft 10: Rechtsschutz und Rechtsberatung
- Heft 11: Gesetzestexte der Landesblindengeldgesetze und Gleichstellungsgesetze
- Heft 12: Urteile und Gerichtsbeschlüsse
- Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF)
- Übersicht: Lebenspraktische Fähigkeiten (LPF)
- LPF-Bericht aus dem Verbandsmagazin
- LPF – Ungeliebtes Kind der Kostenträger
- LPF im Forschungslabor
- Gesundheitsvorsorge im Alter – nicht ohne LPF
- Hirsch im Bratschlauch – Weihnachtsrezept
- Alltagstricks
- Übersicht: Alltagstricks
- Alltagstricks: Haushalt
- Alltagstricks: Rezepte
- Alltagstricks: Reinigen
- Alltagstricks: Make-Up
- Alltagstricks: Körperpflege
- Alltagstricks: Gesundheit
- Alltagstricks: Ordnung
- Alltagstricks: Uhrzeit, telefonieren, eine Unterschrift leisten
- Alltagstricks: Freizeit
- Alltagstricks: Einkaufen
- Alltagstricks: Mit Bargeld bezahlen
- Alltagstricks: Unterwegs
- Alltagstricks: Reisen
- Orientierung & Mobilität (O&M)
- Computernutzung mit Sehbehinderung
- Sehhilfen/Low Vision
- Berufliche Reha
- Hilfsmittel
- Alltag
- Übersicht: Alltag
- Alltagstricks
- Kita & Schule
- Ausbildung & Beruf
- Sport
- Kultur
- Reisen
- Bücher & Zeitschriften
- Computer, Smartphone & Internet
- Fernsehen, Kino & Theater
- Verkehr & Umwelt
- Wahlen
- Braille‐Schrift/Blindenschrift
- Übersicht: Braille‐Schrift
- Onkyo Braille Essaying Contest
- Wie die Brailleschrift funktioniert
- Blindenschrift heute
- Meine Braille
- Übersicht: Meine Braille
- Mein Braille: Renate Reymann
- Mein Braille: Dr. Thomas Kalisch
- Mein Braille: Jennifer Sonntag
- Mein Braille: Birgit Below
- Mein Braille: Keyvan Dahesch
- Mein Braille: Gerlinde Schoch
- Zwischenruf zur Blindenbildung
- Louis Braille, ein Blinder erfindet die Blindenschrift
- Hommage für Louis Braille
- Braillenotenschrift
- Braille international
- Besondere Gruppen
- Übersicht: Besondere Gruppen
- Blinde Eltern & Kinder
- Übersicht: Blinde Eltern & Kinder
- Hilfe fordern
- Keine perfekten Eltern
- Brei füttern im Regenmantel
- Alleinerziehend und blind
- Eine Tochter blinder Eltern erzählt
- Tastbücher
- haptibook-news
- Übersicht: Tastbücher
- Bücherangebot des DBSV
- Über die Tastbücher
- Tastbücher selbst machen
- Infos für Eltern zur Förderung ihrer Kinder
- Ein Buch für jeden Tag
- Kinderbuchwettbewerb
- Architektur zum Anfassen
- Braille-Botschafter gesucht
- Jugendliche
- Frauen
- Senioren
- Mehrfachbehinderte Menschen
- Taubblinde und hörsehbehinderte Menschen
- Menschen mit Diabetes
- Blinde Menschen mit Schlafstörungen
- Angehörige
- Augenkrankheiten
- Publikationen
- Fachinfos
- Mitmachen & Unterstützen
- Übersicht: Mitmachen & Unterstützen
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
- Spenden
- Übersicht: Spenden
- Online spenden
- Spenden per Überweisung
- Spenden statt Geschenke
- Spenden im Augenblick der Trauer
- Charity-SMS
- Beim Einkauf spenden
- Spenden-FAQs
- Transparenz
- Ansprechpartner Spenden
- Spenden für Menschen, deren Sehkraft nachlässt
- Spendenprojekt Um Filme zu lieben muss man sie nicht sehen
- Spendenprojekt Tagesnachrichtenblatt für taubblinde Menschen
- Spendenprojekt Tast- und Aktionsbücher für blinde und sehbehinderte Kinder
- DBSV-Rechtshilfefonds
- Mitglied werden
- Stiften
- Geldauflagen und Bußgelder
- Über den DBSV
- Übersicht: Über den DBSV
- Ansprechpartner
- Aufgaben & Ziele
- Kampagnen & Themen
- Erfolge
- Struktur
- Übersicht: Struktur
- Verbandstag
- Verwaltungsrat
- Präsidium
- Landesvereine
- Korporative Mitglieder
- Fachausschüsse
- Übersicht: Fachausschüsse
- Arbeitskreis Gesundheitspolitik
- Gemeinsamer Arbeitskreis Rechtspolitik (GAK)
- Gemeinsamer Fachausschuss "Teilhabe am Arbeitsleben"
- Gemeinsamer Fachausschuss für Umwelt und Verkehr (GFUV)
- Gemeinsamer Fachausschuss für Informations‐ und Telekommunikationssysteme (FIT)
- Gemeinsamer Fachausschuss für die Belange Sehbehinderter (FBS)
- Gemeinsamer Fachausschuss hörsehbehindert/taubblind (GFTB)
- DBSV-Fachgremien
- Übersicht: DBSV‐Fachgremien
- Blindenführhundhalter
- Übersicht: Blindenführhundhalter
- Beantragung Blindenführhundausweis
- Hundetraining
- Präqualifizierungsverfahren für Blindenführhunde
- Telefon-Infoseminar für Führhundinteressentierte
- BFH Fachgruppenleiter
- Rechtsfragen zum Blindenführhund
- Führhundschulen
- Fragen an die Führhundschule
- Infoblätter
- 100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland
- Bundesfachgruppe IT
- Bürofachgruppen
- Diabetesbeauftragte
- Frauenbeauftragte
- Gespannprüfer
- Hilfsmittelberater
- Industriearbeiter & Handwerker
- Leben mit Sehbehinderung
- Mitgliedergewinnung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Medizinisch‐therapeutische Berufe
- Senioren
- Tourismus
- Umwelt‐ & Verkehrsbeauftragte
- DBSV transparent
- Förderer
- Mitgliedschaften
- Presse
- Publikationen
- Satzung
- Leitbild
- Internationales Engagement
- Louis Braille Festival
- Historisches
- DBSV in English
- Presse
- Service
- Kontakt
- DBSV in English