Unerfahrene und Fortgeschrittene profitieren von erfahrenen Trainerinnen und Trainern sowie Spielenden und lernen viel über diesen rasanten Sport.

Auf dem offSight-Seminar „Outdoor-Navigation“ zeigen wir euch Technik und Techniken fürs Navigieren und Orientieren im Wald, am Strand und auf der Straße.
Ob Ihr auf befestigten Wegen wandern oder unbekanntes Terrain erkunden wollt, für alle ist etwas dabei!

Krimi- und Knobelnachmittag der ABSV-Jugend

Die Jugendgruppe des ABSV trifft sich im Vereinshaus an der Auerbachstraße 7 in Berlin Grunewald.
Anmeldung bei Johannes Lobinger, jugendgruppe@absv.de

Der Sozialverband Deutschland, der DBSV, der Berliner Leichtathletikverband und die Lebenshilfe Berlin veranstalten auf dem Tempelhofer Feld in Berlin den Inklusionslauf 2023.

Kommt mit zu unserem Wochenendausflug nach Senftenberg. Diese kleine Stadt in Brandenburg hat eine Menge zu bieten – einen wunderbaren See, spannende Geschichten und einen ganz besonderen Computerladen. All das wollen wir erkunden und dabei gemeinsam viel Spaß haben.

Modernes und hocheffizientes japanisches Selbstverteidigungssystem Taidô Ryû Jû Jûtsu

Eine Woche lang können blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche unter Anleitung im Schülerbootshaus, direkt am See, Segeln, wohnen und Spaß haben. Vom Optimisten, über Jollen bis zum Topper.

Alte Freundschaften pflegen, neue beginnen, beim Walderlebnispfad auf dem Baumwipfelpfad in den Kronen der Bäume wandern, sich beim Bierseminar mit dem Bayerischen Grundnahrungsmittel beschäftigen oder beim Klettern hoch hinauskommen.

Das Berufsbildungswerk des Rot-Kreuz-Instituts und das Sehzentrum der SFZ Förderzentrum gGmbH in Berlin bieten in Kooperation für blinde und sehbehinderte Jugendliche die Möglichkeiten, eine Arbeitserprobung, Berufsvorbereitung und/oder Berufsausbildung zu absolvieren.

Wir machen dich fitter im Umgang mit deinem eigenen Gerät oder schulen dich im Umgang mit deinem neuen Notebook, vermitteln dir verschiedene praktische Anwendungen und zeigen dir genau das, was du lernen möchtest.

die blista lädt sehbehinderte und blinde Schüler*innen herzlich dazu ein, im Rahmen unserer Schnuppertage und Orientierungswochen das Leben und Lernen auf dem blistaCampus kennenzulernen.

Die Einladung richtet sich an alle, die sich für einen Bildungsweg an der Carl-Strehl-Schule oder eine Ausbildung im blista-Zentrum für berufliche Bildung interessieren.

Du singst gerne, bist Dozent*in, Lehrer*in, Pastor*in, Telefonist*in und musst deine Stimme ständig und intensiv einsetzen? Oder vielleicht möchtest du einfach singen, aber deine Stimme macht nicht mit? Gehst Du oft in Clubs und die Disco und musst Du manchmal laut sprechen, aber trotzdem bist Du nicht zu hören?
Wir können helfen!

Das Berufsbildungswerk des Rot-Kreuz-Instituts und das Sehzentrum der SFZ Förderzentrum gGmbH in Berlin bieten in Kooperation für blinde und sehbehinderte Jugendliche die Möglichkeiten, eine Arbeitserprobung, Berufsvorbereitung und/oder Berufsausbildung zu absolvieren.

die blista lädt sehbehinderte und blinde Schüler*innen herzlich dazu ein, im Rahmen unserer Schnuppertage und Orientierungswochen das Leben und Lernen auf dem blistaCampus kennenzulernen.

Die Einladung richtet sich an alle, die sich für einen Bildungsweg an der Carl-Strehl-Schule oder eine Ausbildung im blista-Zentrum für berufliche Bildung interessieren.