Es ist wieder so weit: das DBSV-Jugendreferat organisiert einen internationalen Musikwettbewerb für blinde und sehbehinderte Musikschaffende aus der ganzen Welt.

Der deutsche Vorentscheid findet am 11. April 2025 um 19 Uhr statt.

die Handpan ist ein rundes Instrument, das in verschiedene Segmente unterteilt ist, wobei jedes Segment einen anderen Ton erzeugt. Es wird mit den Fingern gespielt und verzaubert durch seinen besonderen Klang und die recht einfache Spielweise.

Klavier, Gitarre, Geige oder Saxofon und das alles ohne Noten? - Wer blind ist und bisher immer nur nach Gehör gespielt hat, kann sich in unserem Kompaktkurs die Blindennotenschrift aneignen oder Kenntnisse ausbauen.

Hallo liebe Freundinnen und Freunde des Zeitgenössischen Zirkus!
wir freuen uns sehr mit Unterstützung der Herbert Funke Stiftung sowie der Paul und Charlotte Kniese Stiftung zwei Vorstellungen des Stückes Play Dead mit Audiodeskription anbieten zu können.

Gemeinsam lernen wir den Segelsport kennen und probieren erste Manöver.
Vorkenntnisse sind keine nötig, Neugierde und Interesse am Segeln reichen aus.

Für das Finale nominiert jede Partnerorganisation einen Song, der ihr Heimatland im ILSC repräsentiert.

Hallo liebe Freundinnen und Freunde des Zeitgenössischen Zirkus!
wir freuen uns sehr mit Unterstützung der Herbert Funke Stiftung sowie der Paul und Charlotte Kniese Stiftung zwei Vorstellungen des Stückes Play Dead mit Audiodeskription anbieten zu können.

Wir möchten mit Euch eine Städtetour in die Hansestadt Bremen unternehmen. Ein abwechslungsreiches und spannendes Programm erwartet Euch.

Wir werden von einer Expertin in die Bildhauerei mit Speckstein eingeführt.

ein neues Orgateam für den Skatmarathon lädt zum diesjährigen Turnier ein und erfreulicherweise gibt es schon viele Interessierte.

Taucht ein in die faszinierende Welt des Poi-Spiels! Bei diesem Workshop könnt ihr eine besondere Form der Bewegungskunst kennenlernen, die Koordination, Rhythmusgefühl und Körperwahrnehmung auf einzigartige Weise verbindet.

Auch in diesem Jahr veranstaltet der Bereich Behinderung und Studium des Zentrums für Hochschulbildung (DoBuS) der Technischen Universität Dortmund wieder die dreitägige Schnupper-Uni „Studieren mit Behinderung/chronischer Erkrankung“.

Sehbehinderte Kinder und Jugendliche können im Rahmen des seit 43 Jahren erfolgreichen Segelprojektes des Landesverbandes BFS Berlin-Brandenburg auch im Jahr 2025 auf dem Tegeler See in Berlin segeln lernen.

Auch dieses Jahr erwartet euch unsere beliebte Sommerfreizeit im AURA-Hotel Saulgrub, bei der für jede und jeden etwas dabei sein wird!

In unserem Workshop produzieren wir ein eigenes Science-Fiction-hörspiel.
Die Handlung entwickeln wir gemeinsam in drei Online-Terminen. Gespielt und aufgenommen  wird während eines dreitägigen Präsenztermins in Berlin.

habt ihr Lust, eigene 3D-Modelle zu gestalten und zu drucken? Dann ist Unser Workshop genau das Richtige für euch!
Wir zeigen euch, wie 3D-Design geht, von der Idee im Kopf bis zum fertigen Objekt in der Hand.