Sehbehindertensonntag 2022: Aktionsmittel
Hier stellen wir Ihnen unsere Aktionsmittel vor.
Plakat DIN A3 zur Ankündigung des „Sehbehindertensonntags“
Plakat DIN A3 zur Ankündigung Ihrer Aktion vor Ort mit Leerraum zum Eintragen der Aktionsdatent
Tipp: Den Text für den Leeraum am Computer schreiben und auf einem DIN-A4-Blatt ausdrucken. Wird ein Din A4-Blatt im Hochformat streifenweise geviertelt, ergibt das vier gleiche Teile von jeweils etwa 210 x 74 cm. Das entspricht dem Leerraum, der auf dem Plakat vorgesehen ist.
Postkarte, zum Beispiel zum Verteilen auf Veranstaltungen
Tipp: Eckdaten Ihrer Veranstaltung auf Adressetiketten ausdrucken und auf die Rückseite der Postkarte kleben!
Simulationsbrille, die beispielhaft mit einem verschwommenen Seheindruck zeigt, wie sehbehinderte Menschen ihre Umgebung wahrnehmen
Wichtig: Simulationsbrillen dürfen von Minderjährigen nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzt werden. Zudem ist es erforderlich, einem Kind bzw. Jugendlichen mit Simulationsbrille jemanden an die Seite zu stellen, der bei der Verwendung aufpasst. Am Ende der Aktion müssen die Brillen wieder eingesammelt werden. Um Verletzungen durch leichtsinnige Experimente zu vermeiden, dürfen sie den Kindern bzw. Jugendlichen nicht überlassen werden.
Lesezeichenlupe (6,5 x 16 cm), damit der „Sehbehindertensonntag“ noch lange in Erinnerung bleibt.
Weitere kostenlose Angebote zur Unterstützung der Aktionen
Muster-Pressemitteilung (und zugleich Presseeinladung) zur Bewerbung Ihrer Aktion Format: docx Größe: 15,1 KiBHier finden Sie Pressebilder zum "Sehbehindertensonntag".
Hier finden Sie Bilder zum "Sehbehindertensonntag", die für den Einsatz in sozialen Medien zugeschnitten sind.
Hier finden Sie den Erklärfilm „Sehbehinderung im Kirchenalltag“, der durch die Simulation verschiedener Sehbehinderungen für die Situation Betroffener sensibilisiert.