Alltagstricks: Reisen
Alltagstricks rund ums Verreisen.
- Die Aura-Pensionen und Hotels verschiedener Blinden- und Sehbehindertenvereine und ähnliche Hotels im Ausland, die bei der Europäischen Blindenunion zu finden sind, eignen sich gut für alleinreisende, mobile blinde und sehbehinderte Erholungssuchende.
- Dort werden auch Veranstaltungen, Freizeitbeschäftigungen und Seminare angeboten.
- Es gibt einige Reiseanbieter, die blinden und sehbehinderten Menschen Erlebnisurlaube ohne Begleitpersonen anbieten. Diese Anbieter vermitteln bei Gruppenreisen, die für Sehende angeboten werden, oder wenn Sie allein reisen möchten, auch Reiseassistenz.
Im Hotel
- Bei Zimmerbuchung die Seheinschränkung angeben und schon vorab um Hilfe am Buffet bitten und nach einem einfach auffindbaren Zimmer fragen, z. B. am Anfang oder Ende des Gangs.
- Wenn es keine tastbaren Zimmernummern gibt, kann es hilfreich sein, eine Markierung an der Unterseite der Türklinke anzubringen z. B. mit Tesastreifen, Dymoband, Klebepunkt.
- Markierung können auch selbst an Aufzugknöpfen angebracht werden.
- Bei Reservierung ankündigen, dass ein Führhund mitkommt, fragen, ob dieser mit in den Speisesaal darf und ob es in der Nähe „Löseflächen“ gibt.
Wie findet man seinen Koffer/Rucksack auf dem Gepäckband?
- Koffer in greller Farbe kaufen, für Rucksäcke gibt es Grelle Regenhüllen.
- Gepäckstücke fotografieren und Fotos den Mitreisenden zeigen.
Die Alltagstricks wurden zusammengestellt vom Hessischen Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e. V. und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Haben Sie noch einen Alltagstrick, den Sie in unserer Liste nicht finden, freuen wir uns, wenn Sie uns diesen mailen an: info@alltagstricks.de.
Alltagstricks rund ums Abmessen/Abwiegen, Backen, Eingießen, Essen mit Genuss, Kochen u.v.m..
Alltagstricks beim Waschen und Putzen
Alltagstricks rund um Körperpflege und Schminken
Alltagstricks im Umgang mit Medikamenten
Alltagstricks für mehr Ordnung in der Küche, im Kleiderschrank, am Arbeitsplatz etc.
Alltagstricks zum Ablesen der Uhrzeit, Telefonieren und Leisten von Unterschriften
Alltagstricks beim Lesen, Handarbeit/Nähen, Fotografieren und Spielen
Alltagstricks rund ums Einkaufen
Alltagstricks zum Bezahlen mit Bargeld
Alltagstricks wenn man unterwegs ist