Alltagstricks: Mit Bargeld bezahlen
Alltagstricks zum Bezahlen mit Bargeld.
- Hilfsmittelfirmen vertreiben Geldscheinschablonen. Durch Einlegen des Scheines können Sie mit Hilfe der an der Schablone angebrachten Markierungen und der Brailleschrift die Scheine erkennen. Beim VZFB gibt es eine Geldscheinschablone mit Vibration: den Geldschein einlegen, Taste drücken: 5 Euro einmal Vibrieren, 10 Euro zweimal usw.
- Manche blinde und sehbehinderte Menschen messen die Geldscheine auch an der eigenen Hand ab.
- Ausmessen der Länge: Hierzu den Schein an der tiefsten Stelle zwischen Daumen und Zeigefinger anlegen, die Finger ausstrecken und den Schein über die Finger, Richtung „kleiner Finger“ ziehen.
- Ausmessen der Breite: Den Schein tief und möglichst gerade in die Kerbe zwischen Zeige- und Mittelfinger platzieren und nachprüfen, ob oder wie weit der Schein über die Fingerkuppe von Zeige- oder Mittelfinger hinausragt. Natürlich müssen Sie sich merken, bis wohin welcher Schein reicht, und eine Weile üben.
- Scheine im Portemonnaie der Größe nach sortieren und sich vor dem Einkauf vergewissern, welche scheine man dabei hat.
- ggf. immer nur eine Sorte Scheine mitnehmen
- Taktile Eigenschaften von Euro-Münzen:
1 Ct. - glatter Rand
2 Ct. - umlaufende Kerbe im Rand
5 Ct. - glatter Rand
10 Ct. - geriffelter Rand
20 Ct. - 5 einzelne Kerben im Rand
50 Ct. - geriffelter Rand
1 € - fein geriffelter Rand mit glatten Unterbrechungen
2 € - durchgehend fein geriffelter Rand - Euro-Geldscheine bis zu 50 € haben an den kurzen Rändern tastbare Riffelungen:
5 € - durchgehend
10 € - mit einer Untebrechnung
20 € - mit 2 Unterbrechungen
50 € - durchgehend
ab 100 € keine Riffelung; zudem sindd diese Scheine gleich breit und unterscheiden sich nur in der Länge. - Die Geldscheine im Portemonnaie durch verschiedene Faltung vorordnen.
- Man kann die Scheine zusätzlich mit Büroklammern markieren wie z. B: 5€ = 1mal falten und keine Büroklammer, 10€ =1Mal falten mit einer Büroklammer, 20€ =2 Büroklammern und ebenfalls einmal falten, 50€ =keine Büroklammer und 2Mal falten 100€ =eine Büroklammer und 2Mal falten und 200€ =2 Büroklammern 2Mal falten.
- Es gibt ein Portemonnaie namens Euronat, in das eine Messschablone integriert ist, sowie eine Münzbox aus Hartplastik; in dieser können die Münzen einsortiert werden (beides ist bei den Hilfsmittelfirmen erhältlich).
Die Alltagstricks wurden zusammengestellt vom Hessischen Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e. V. und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Haben Sie noch einen Alltagstrick, den Sie in unserer Liste nicht finden, freuen wir uns, wenn Sie uns diesen mailen an: info@alltagstricks.de.
Alltagstricks rund ums Abmessen/Abwiegen, Backen, Eingießen, Essen mit Genuss, Kochen u.v.m..
Alltagstricks beim Waschen und Putzen
Alltagstricks rund um Körperpflege und Schminken
Alltagstricks im Umgang mit Medikamenten
Alltagstricks für mehr Ordnung in der Küche, im Kleiderschrank, am Arbeitsplatz etc.
Alltagstricks zum Ablesen der Uhrzeit, Telefonieren und Leisten von Unterschriften
Alltagstricks beim Lesen, Handarbeit/Nähen, Fotografieren und Spielen
Alltagstricks rund ums Einkaufen
Alltagstricks wenn man Unterwegs ist
Alltagstricks rund ums Verreisen