Alltagstricks: Unterwegs

Alltagstricks wenn man unterwegs ist.

  • Fragen Sie lieber nicht etwas wie „Ist das die xy-Straße?“ oder „Ist dies der Bahnsteig z?“, sondern besser: „Welche Straße/welcher Bahnsteig ist das?“ - Sie bekommen sonst gerne ein „ja“ aus Bequemlichkeit oder Nachlässigkeit.
  • Um sich unbekannte Wege zu merken, kann es hilfreich sein, sich diese auf ein Diktiergerät zu sprechen. Beim Gehen können Sie sich die Wege schrittweise anhören.
  • An manchen Ampeln mit Grün-Anforderungstaster, geht ein kleines Lämpchen am Taster an, wenn man drückt; schaltet die Ampel auf Grün, erlischt die kleine Lampe wieder; Sie können gehen, auch wenn Sie die gegenüberliegende Ampel nicht erkennen.
  • Wenn Sie gemeinsam mit Freunden oder dem Partner unterwegs sind, sollten Sie trotzdem immer einen Stock oder den Blindenführhund mit Führgeschirr dabei haben, damit Sie ggf. auch allein zurück können - z.B. mit dem Taxi, oder von der Toilette zurück in den Gastraum.

Die Alltagstricks wurden zusammengestellt vom Hessischen Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e. V. und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Haben Sie noch einen Alltagstrick, den Sie in unserer Liste nicht finden, freuen wir uns, wenn Sie uns diesen mailen an: info@alltagstricks.de.